Als Teil des größten Klinikunternehmens Europas beschäftigen wir uns seit Jahren intensiv damit, wie ein umweltfreundlicher, ressourcenschonender Krankenhausbetrieb in Zukunft aussehen kann.

Klimaschutz - Wir zeigen unsere Zahlen

Die Gesundheit unserer Umwelt beeinflusst nachweislich das Wohlergehen der Menschen – und damit unserer Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten unseren Beitrag für eine gesunde Zukunft leisten und den ökologischen Fußabdruck unserer Klinik schrittweise minimieren.

Ressourcen schonen bei gleichzeitig maximaler Sicherheit für unsere Kliniken und unsere Patienten - in diesem Spannungsfeld gilt es, sinnvolle und nutzbringende Innovationen zum Umweltschutz umzusetzen.

Enrico Jensch, Geschäftsführer Operatives Geschäft

Unsere Kohlenstoffemissionen - Helios Klinikum Erfurt

Ein Krankenhaus verbraucht täglich viele Ressourcen und viel Energie. Daraus ergibt sich die Verantwortung, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die Grafik zeigt den CO2 Ausstoß unseres Klinikums im Jahr 2022. 

Unsere Nachhaltigkeitswoche 2023 im Helios Klinikum Erfurt

Motto: Überwinde deine Grenzen für den guten Zweck!

An verschiedenen Aktionstagen machten wir auf die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energiesparen aufmerksam. Aus diesem Grund sind viele der Aktionen speziell auf unsere Mitarbeitenden ausgerichtet und zielten darauf ab, sie aktiv einzubinden. Daher haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen dazu aufgerufen, ihre Grenzen für den guten Zweck zu überwinden und fleißig Kilometer zu sammeln. Dabei war alles erlaubt: Fahrradfahren, Laufen oder zur Arbeit walken.

Für jeden gesammelten Kilometer spendet die Geschäftsführung an die Baumpaten Thüringen, um den Erhalt der Umwelt, insbesondere des Thüringer Waldes, zu unterstützen und somit einen Helios Wald entstehen zu lassen.

Aktionen der Nachhaltigkeitswoche

Unsere Nachhaltigkeitswoche begann mit der Ausstellung von feelslike.erfurt im Foyer des Hauptgebäudes. Unter dem Motto "Nachhal(l)tig aktiv in Erfurt" veröffentlichten die Erfurter Blogger letztes Jahr, unter dem kulturellen Jahresthema "Kultur hal(l)t nach" ein buntes Potpourri nachhaltiger Stadtakteurinnen und Stadtakteuren. Mitte der Woche wurde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein nachhaltiges Gericht in der Mensa angeboten.

 

Um möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, haben wir uns beim Stadtradeln Erfurt beteiligt und den 16. Platz von insgesamt 215 Radelnden gemacht. 

Außerdem stellten Kolleginnen und Kollegen der Personalabteilung anlässlich des Tags des Fahrrades, der am 3. Juni gefeiert wurde, das JobRad (Dienstradleasing) vor.

Abschluss unserer Nachhaltigkeitswoche war der RUN Thüringer Unternehmenslauf. Insgesamt beteiligten sich über 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kliniken Erfurt, Gotha und Blankenhain an dem Unternehmenslauf. Jeder gelaufene Kilometer floss ebenfalls in die Spendenaktion für den Helios-Wald ein.

Das könnte Sie auch interessieren ...