Fachweiterbildung Intensiv- & Anästhesiepflege

Fachweiterbildung Intensiv- & Anästhesiepflege

Das Helios Bildungszentrum Erfurt/Region Mitte ist durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannte Weiterbildungsstätte für Intensiv- und Anästhesiepflege.

Wir bilden Sie als Spezialist der Intensiv- und Anästhesiepflege aus.

Die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege am Helios Bildungszentrum Erfurt/ Region Süd befähigt Sie zur fachlich fundierten Pflege in komplexen Situationen.

Unsere Fachweiterbildung zeichnen Skills-Trainings und Teamtrainings im Simulationszentrum sowie regelmäßige Praxisanleitungen während der Präsenzphasen und Praxisbegleitungen in Ihren Einsatzbereichen aus. Ein ACLS-Provider-Kurs, der geübte Umgang mit dem ECMO-Verfahren, und ein Kinaesthetics Grundkurs sind ebenso wie Exkursionsfahrten in spezielle Zentren (Herzzentrum Leipzig, Schwerbrandverletztenzentrum) integriert. So realisieren wir eine praxisnahe Weiterbildung mit Spaß.

Struktur nach DKG-Empfehlung

720 Stunden Theorie in Blockwochen

  • 1.800 Stunden praktische Weiterbildung
  • 500 Stunden operative Intensivpflege
  • 500 Stunden konservative Intensivpflege
  • 500 Stunden Anästhesiepflege
  • 300 Stunden Wahlpflichtbereiche
  • 180 Praxisanleitungsstunden gefordert

Dabei unterstützen wir Sie ...

mit Praxisanleitungen durch erfahrene Praxisanleiter:innen in unseren Praxistagen während der Blockwochen
... mit zusätzlichen Praxisbegleitungen am Einsatzort durch den fachpraktischen Leiter der Weiterbildung
... bei dem Absolvieren von praktischen Leistungsnachweisen. Sie werden von Ihren Praxisanleitern vor Ort sowie dem fachpraktischen Leiter begleitet.

Informationsüberblick

Start der Fachweiterbildung:

  • April 2024 (fortlaufend alle zwei Jahre)

Ort der Fachweiterbildung:

  • Bildungszentrum des Helios Klinikums Erfurt GmbH (Theorie)

Kosten:

  • 4.750 Euro zzgl. Mehrwertsteuer Teilnahmegebühr

Abschluss:

Der erfolgreiche Abschluss der praktischen und theoretischen Prüfungen berechtigt zum Tragen der Zusatzbezeichnung „Pflegefachkraft für Intensiv- & Anästhesiepflege (DKG)“ und wird durch ein anerkanntes Zeugnis der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. bescheinigt.

  • Anschreiben zur Aufnahme an der Weiterbildung
  • Lebenslauf
  • Nachweis über sechsmonatige Tätigkeit im Fachgebiet Intensiv- und Anästhesiepflege
  • Nachweis über Abgabe eines polizeilichen Führungszeugnisses
  • Zeugnis der Gesundheits-und Krankenpflegeausbildung, Krankenpflege-bzw. Kinderkrankenpflegeausbildung
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Ggf. Nachweis über Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)

Ansprechpartner

Marc Gaurun

LEitung Fachweiterbildung Intensiv-&Anästhesiepflege
Marc Gaurun
Telefon (0361) 781-27963
E-Mail E-Mail senden
Informationsflyer Informationen zu den Inhalten, der Teilnahmegebühr sowie Bewerbungsvoraussetzungen der Fachweiterbildung finden Sie in unserem Flyer.