Hier wird alles getan, um das Leben lebenswert zu machen
Pressemitteilung

Hier wird alles getan, um das Leben lebenswert zu machen

Erfurt

Tag der offenen Tür - Zehn Jahre Palliativstation

Erfurt. Christa Herrmann (75) liebt die Freiheit. Doch seit die Krebserkrankung zurückkehrte, war sie gefangen in ihren eigenen vier Wänden, gefesselt an Infusionsständer. „Das war einfach kein Zustand“, sagte sie und wandte sich an die Experten der Abteilung Palliativ- und Schmerztherapie im HELIOS Klinikum Erfurt. Und die wussten Rat. Nach nur einer Woche war die Patientin aus Weißensee so gut eingestellt, dass sie wieder nach Hause entlassen werden konnte. Zwar mit Medikamenten. Aber ohne Infusionen. Und Christa Herrmann ging mit einem dringenden Bedürfnis: „Die Öffentlichkeit hat ein völlig falsches Bild von dieser Station. Das muss aufgeklärt werden!“

 

Zehn Jahre gibt es nunmehr die Abteilung für Palliativmedizin und Schmerztherapie im HELIOS Klinikum Erfurt. Doch nach wie vor wird die Arbeit des Teams häufig als Hospizarbeit missverstanden. So wurde die Idee geboren, zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Mit Einblicken in die Therapieansätze, mit Besichtigungstouren, mit Gesprächen. Am Mittwoch, den 7. Dezember 2017, werden Interessierte in der Zeit von 12 bis 19 Uhr auf der Station erwartet.

 

Auch Christa Herrmann will zur Aufklärung beitragen, will von ihren Erfahrungen mit dem aufgeschlossenen Team, von der neu gewonnenen Freiheit erzählen. Sie freut sich auf Gespräche mit Interessierten. Ihre klare Botschaft: „Das ist keine Sterbestation. Hier wird vielmehr alles getan, um das Leben lebenswert zu machen.“

 

Termin:

  • Mittwoch, den 7. Dezember 2016, 12 bis 19 Uhr
  • Palliativstation des HELIOS Klinikums Erfurt

 

Mit 1.282 Betten ist das HELIOS Klinikum Erfurt das größte Krankenhaus der Region und für die medizinische Versorgung der Bürger der Thüringer Landeshauptstadt und weit darüber hinaus verantwortlich. Das HELIOS Klinikum Erfurt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

 

Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 112 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 72 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, 18 Präventionszentren und 14 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

 

HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über rund 35.000 Betten und beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die HELIOS Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und sind Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“.

 

Pressekontakt:
Sylvia Kreyßel-Minar
Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing
HELIOS Klinikum Erfurt
Telefon:         +49 (361) 781-10 36
E-Mail:           sylvia.kreyssel-minar@helios-gesundheit.de