In Pflegevisiten ermitteln und evaluieren wir individuell Ihren Bedarf an pflegerischen Maßnahmen und setzen diese anhand von Standards um. Ebenfalls erfassen wir Ihren Bedarf an psychosozialer Unterstützung und leiten diesen an die Kollegen von Sozialdienst und Psychoonkologie weiter, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten.
Durch die Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards sind wir in die Behandlung der onkologischen Patienten stets mit eingebunden und können so für Patienten und Angehörige Fragen beantworten, die sich gegebenenfalls aus dem Arztgespräch im Nachhinein ergeben haben.
Unser Team der Onkologischen Fachpflege kommt selbst regelmäßig in multiprofessionellen Fallbesprechungen zusammen, in denen wir uns fachübergreifend austauschen. Außerdem ist für uns die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen selbstverständlich, damit wir unsere Patienten nach aktuell gültigen Standards beraten und pflegen können.
Unser Ziel
Unser Ziel ist, dass Sie als Patient und Ihre Angehörigen durch eine verständliche Kommunikation über Erkrankung, Therapie, die möglichen Nebenwirkungen und die Behandlung dieser aufgeklärt sind, um dadurch mit Akzeptanz und Eigenständigkeit den Erfolg der Behandlung steigern zu können.