Unsere Leistungen im Überblick
Das Helios Klinikum Erfurt verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über alle aktuellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT) bilden die Basis der Diagnostik. Den optimalen Behandlungsweg besprechen wir individuell für jeden Patienten in unseren regelmäßigen Tumorkonferenzen. Dabei stimmen wir die zentralen Therapiebausteine wie chirurgische Entfernung des Tumors, Strahlenbehandlung und Chemotherapie aufeinander ab.
Das können wir für Sie tun
- Behandlung von gut- und bösartigen Hirntumoren, Schädelbasistumoren und Tumoren des gesamten zentralen und peripheren Nervensystems
- Behandlung aus einer Hand: Begleitung unserer Patienten und ihren Angehörigen von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge
- Wöchentliches interdisziplinäres neuroonkologisches Tumorboard für Patienten und als Expertengremium für Kollegen
Diagnostisches neuroradiologisches und nuklearmedizinisches Spektrum
- MRT, CT und Angiographie
- Funktionelle Bildgebung inkl. fMRT und DTI
- MR-Spektroskopie und Perfusionsbildgebung
- PET und PET-CT
Umfassendes operatives Leistungsspektrum
- Mikrochirurgische navigationsgestützte Tumor-Operationen
- Endoskopische Eingriffe inklusive endoskopischer 3D Schädelbasiseingriffe
- Funktionelle Tumorchirurgie inklusive Wachkraniotomien
- Umfassendes intraoperatives elektrophysiologisches Neuromonitoring
- Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (z.B. 5-ALA)
- Stereotaktische Eingriffe
- Rekonstruktive Chirurgie
- Interdisziplinäre Schädelbasis- und Kraniofaziale-Eingriffe
Onkologisches und neuroonkologisches Angebot
- Stationäre und ambulante Chemotherapie nach aktuellen Standards
- ggf. in Verbindung mit autologer Stammzelltransplantation
- Behandlung von Symptomen und Komplikationen
- Strahlentherapie und Radiochirurgie (Cyberknife©)
- Psychoonkologische und seelsorgerische Betreuung während und nach dem stationären Aufenthalt
Rehabilitative und supportive Unterstützung
- Neuropsychologische Diagnostik
- Physiotherapie und Ergotherapie
- Logopädie
- Ernährungsberatung und Anpassen der Ernährung
- Palliative Betreuung und Schmerztherapie
- Einschluss in Studien, Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot
- Neuropathologisches Institut mit allen histologischen, immunhistochemischen und aktuellen molekulargenetischen Untersuchungsmöglichkeiten