Und lagen Sie mit Ihren Antworten richtig?
1 Die Verifizierung einer Hörgeräteversorgung
a Kann bei Therapieversagen wichtige Aussagen liefern richtig
2 Die Prüfung des Versorgungserfolges einer Hörgeräteversorgung erfolgt…
b Auch durch die verordnenden FachärztInnen - sie supervisieren die Therapie
3 Welche Aussage zu Erfolgsmessungen über Lautsprecher mit dem Freiburger Einsilbertest ist falsch?
c Es müssen mit Hörhilfe immer mindestens 80% Sprachverstehen erreicht werden
4 Was misst man mit der Aufblähkurve?
c Die Wahrnehmungsschwelle mit Hörhilfe im freien Schallfeld
5 Eine normgerechte Hörgeräteprüfung in einer Messbox
d Prüft die Hörhilfe auf ihre Übertragungseigenschaften
6 Eine Insitu-Messung liefert eine Aussagen über
a Die tatsächlich wirksame Verstärkungsleistung des Hörgerätes am Ohr
7 Sie stellen einen unzureichenden Gewinn durch ein Hörsystem fest. Was ist der nächste Schritt?
d Eine Rücksprache mit der HörakustikerIn ist angeraten
8 Was beschreibt der OEG – open ear gain?
c Den Gewinn durch die akustische Verstärkung des Gehörganges
9 Asymmetrische Hörverluste sollten
b Wenn indiziert binaural versorgt, aber zusätzlich seitengetrennt geprüft werden
10 Was kann man aus einer Lautheitskalierung nicht ableiten?
e Das Richtungshören