Jede:r Patient:in darf besucht werden. Einschränkungen bei Besuchszeit & Besucheranzahl gibt es nicht.
Ab dem 01.10.2022 gilt 3G, keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene. Es gilt für alle eine FFP2-Maskenpflicht.

Anja Schade
Chefärztin für Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie
Fachbereiche
Kurzvita
Studium und Promotion
1992-1998 - Studium der Medizin an der Universität Leipzig
2000 - Approbation als Arzt
2006 - Promotion zum Dr. med. („magna cum laude“) Universität Jena
Berufsspezifische Ausbildung
1998-2005 - Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie im Helios Klinikum Erfurt (Prof. I. Aßmann)
07/2005 - Anerkennung Facharzt für Innere Medizin
2005-2008 - Weiterbildung zum Facharzt für Kardiologie, Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt/Saale (Prof. Dr. B. Schumacher, Prof. Dr. S. Kerber)
05/2008 - Anerkennung Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
2007-2009 - Elektrophysiologische Ausbildung, Herz-und Gefäßklinik Bad Neustadt (Prof. Dr. B. Schumacher)
03/2015 - Anerkennung der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
03/2015 - Anerkennung der Zusatzqualifikation Rhythmologie Teil A und B
2008-2014 - Oberärztin der Klinik für Kardiologie II (Elektrophysiologie), Herz-und Gefäßklinik Bad Neustadt (Prof. Dr. B. Schumacher, Prof. Dr. C. Piorkowski, Prof. Dr. T. Deneke)
2014-2018 - Leitende Ärztin Rhythmologie u. Invasive Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Helios Klinikum Erfurt
seit 01/2018 - Ernennung zur Chefärztin des Bereiches Rhythmologie und Invasive Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Helios Klinikum Erfurt