Überbeinbehandlung (Ganglion)
Ein Überbein ist eine Verdickung des Knochens oder ein kleiner Auswuchs an der Seite des Knochens. Es entsteht durch kleinste Verletzungen an der Gelenkkapsel. Infolge dessen kann durch hohe Belastung Gelenkflüssigkeit austreten. Sie führt zu einer Schwellung außerhalb des Gelenks.
Behandlung von Engpasssyndromen der Nerven (Tarsaltunnelsyndrom)
Hierbei ist der Schienbeinnerv gereizt oder geschädigt. Die Folge sind Missempfindungen wie Kribbeln oder Schmerzen im Vorfuß.
Bandrekonstruktion bei Instabilität des Sprunggelenkes nach Umknickereignis
Patienten mit chronischer Instabilität des oberen Sprunggelenks, bei welchen eine konservative Therapie nicht erfolgreich war, bedürfen einer operativen Bandrekonstruktion.
Bandersetzende Operationen bei Fehlstellungen
Behandlung von Plantarfasziitis (Schmerzhafte Reizung der Faszienplatte an der Fußsohle)
Entzündungen der Plantarfaszie sind die häufigste Ursache von Fersenschmerzen. Sie äußert sich durch Fersenschmerzen, die bei Druck oder Belastung schlimmer werden.
Behandlung von Fersenspornen
Der Fersensporn ist ein knöcherner Auswuchs des Fersenknochens. Er entsteht durch einseitige Überlastung, Übergewicht und Fehlstellungen.
Syndesmosenrekonstruktion (Bindegewebige Knochenverbindung)
Bei der Syndesmose handelt es sich um ein unechtes Gelenk, bei dem zwei Knochen durch straffe, kollagene oder elastische Bindegewebsfasern verbunden sind.
Behandlung von Gelenkinfektionen
Die Infektion eines Gelenkes entsteht meist durch Bakterien, die entweder durch offene Verletzungen in den Körper gelangen. In den Situationen, wo die körpereigene Abwehr die Keime, die sich normalerweise auf der Haut oder in ihrer Nähe befinden, nicht abtöten kann, kommt es zu einer Infektion.
Behandlung von Neubildungen oder Tumoren
Krebs der Weichteile betrifft verschiedene Gewebe wie Muskeln, Sehnen oder Fett-, Binde- und Nervengewebe.
Gelenkspiegelung des oberen oder unteren Sprunggelenks
arthroskopisch assistierte Bandplastiken am oberen Sprunggelenk