Psychiatrische Institutsambulanz

Kontakt

FachbereichPsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Telefon(0361) 781-5387 / Fax: (0361) 781-5387
ErreichbarkeitMontag bis Freitag, 7.30-15.00 Uhr
OrtHaus 15, Etage 1
SprechzeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Leistungen

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Die Institutsambulanz ermöglicht die Therapie von Patienten mit schweren psychiatrischen Erkrankungen, die einer intensiveren ambulanten Betreuung bedürfen. Termine können telefonisch abgestimmt werden. Ein ambulanter Erstkontakt empfiehlt sich insbesondere dann, wenn eine stationäre oder teilstationäre Behandlung angestrebt ist, sich die Patienten bezüglich der gewählten Behandlungsform noch unsicher sind und zusätzlichen Beratungsbedarf haben.

Die psychatrische Institutsambulanz behandelt insbesondere nachfolgende Erkrankungen:

  • Affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störung)
  • Psychosen
  • Suchterkrankungen
  • Belastungsreaktionen in Krisensituationen
  • Angst- und Zwangserkrankungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Der Erstkontakt erfolgt mit Überweisungsschein vom Hausarzt nach telefonischer Terminvereinbarung.

Psychiatrische Tagesklinik

In der Tagesklinik werden Patienten mit subakuten bzw. abklingenden Störungsbildern teilstationär behandelt. Die Tagesklinik ist insbesondere für Patienten geeignet, die an einem intensiven täglichen Therapieangebot teilnehmen, gleichzeitig jedoch die Nähe zum häuslichen Umfeld bewahren möchten. Die Behandlungsform setzt eine ausreichende psychische Stabilität voraus, um in der eigenen Wohnung zu übernachten und das Wochenende zu Hause zu verbringen.

Das therapeutische Spektrum umfasst neben tagesstrukturierenden Maßnahmen gruppen- und einzelpsychotherapeutische Maßnahmen. Neben den tagesklinik-spezifischen Fokusgruppen und einem milieutherapeutischen Angebot werden die Patienten in ein modulares, störungsspezifisches psychotherapeutisches Angebot einbezogen. Aufgrund des möglichen Erhalts vieler normaler Lebensbezüge während des teilstationären Aufenthalts kann auch verschiedenen Formen von Belastungserprobungen besondere Beachtung geschenkt werden.

Telefon: (0361) 781-5363
Fax: (0361) 781-5399 

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7.00 - 15.00 Uhr

Voranmeldung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

Im Notfall

Die Notfallambulanz des Helios Klinkums Erfurt ist 24 Stunden für Sie erreichbar.

Telefon: (0361) 781-6013

Notwendige Dokumente

  • Vorbefunde, falls vorhanden
  • Bitte bringen Sie zu jedem Termin die Krankenkassenkarte mit.
  • 1 Mal im Quartal ist eine Überweisung vom Hausarzt notwendig