Neuigkeiten aus unserer Klinik

Neuigkeiten aus unserer Klinik

Neben spannenden Neuigkeiten aus unserer Klinik erfahren Sie hier regelmäßig mehr über unser Team, unsere Arbeitsweise und wir halten Sie über unsere Personalien auf dem Laufenden.

25.08.2021

Erstmalig Cardioband® minimal-invasiv als Kathetereingriff eingesetzt

Das Team der Kardiologie hat am 25. August 2021 erstmalig die undichte Herzklappe eines Patienten (Trikuspidalinsuffizienz) am schlagenden Herzmuskel erfolgreich mit einem speziellen Band, dem sogenannten Cardioband®, verschlossen werden konnte. Die Operation erfolgte minimal-invasiv als Kathetereingriff. Aktuell wird die Behandlungsmöglichkeit thüringenweit nur im Helios Klinikum Erfurt angeboten. Wie genau der Eingriff abläuft, erfahrt ihr in diesem Erklär-Video.

05.08.2021

Zertifiziertes Mitraklappen-Zentrum

Zertifiziertes Mitraklappen-Zentrum

Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert. Informationen zu unseren weiteren Möglichkeiten der Herzklappenversorgung finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

02.07.2021

Schriftliche Danksagung

Die Spezialist:innen der Allgemeine und Interventionelle Kardiologie & Rhythmologie im Helios Klinikum Erfurt erhalten immer wieder Dankes-Schreiben von zufriedenen Patient:innen per Post. Nachfolgend eine aktuelle anonymisierte Danksagung. Wenn auch Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden sind, hinterlassen Sie uns gerne eine positive Google-Bewertung. Vielen Dank vorab!

24.02.2021

Einladung zur Studienteilnahme

Einladung zur Studienteilnahme

Im Rahmen der EPREVENT-AFM Studie wollen wir untersuchen, wie die Nutzung der Heartbeats-App dazu beitragen kann, bei Patient:innen mit bemerktem Herzstolpern oder Herzrasen frühzeitiger Vorhofflimmern zu erkennen und zu behandeln mittels herkömmlicher Langzeit-EKG-Untersuchung. Es ist zu erwarten, dass durch die regelmäßige Nutzung der Messung mit der App ein eventuell bei Ihnen bestehendes Vorhofflimmern deutlich früher erkannt wird und somit die Folgen wie Schlaganfall und Herzschwäche sicherer verhindert werden können.

07.10.2020

Kleiner Sensor – große Wirkung

Kleiner Sensor – große Wirkung

Die Spezialisten der Kardiologie im Helios Klinikum Erfurt haben das erste CardioMEMS-Implantat in Thüringen eingesetzt. Es überwacht Patienten, die an einer Herzschwäche leiden. Das neue Verfahren soll die Zahl von Krankenhausaufenthalten Betroffener reduzieren.

12.09.2020

Dr. Brunilda Alushi erhält Jahrespreis 2020

Dr. Brunilda Alushi erhält Jahrespreis 2020

Dr. Brunilda Alushi, Oberärztin in der 3. Medizinischen Klinik, wurde mit dem Jahrespreis 2020 der Europäischen Gesellschaft für Kardiovaskuläre Bildgebung ausgezeichnet. Der Preis umfasst ein Training im europäischen Exzellenzzentrum der Universitätsklinik Mailand, wo sie mit modernsten Bildgebungsverfahren im Bereich Kardio-CT und Kardio-MRT arbeiten wird.

02.09.2020

Patientengeschichte in der Thüringer Allgemeine

Patientengeschichte in der Thüringer Allgemeine

Im Helios Klinikum Erfurt werden jährlich rund 4.000 stationäre Fälle behandelt und etwa 2.000 Kathetereingriffe durchgeführt. Auch der Erfurter Hans-Peter L. gehört dazu, dessen Krankengeschichte in einem aktuellen TA-Beitrag nachgelesen werden kann.

28.08.2020

Danksagung von Patienten

Die Spezialisten der Allgemeine und Interventionelle Kardiologie & Rhythmologie im Helios Klinikum Erfurt erhalten immer wieder Dankes-Schreiben von zufriedenen Patienten per Post. Ein paar anonymisierte Danksagung finden Sie nachfolgend in unserer kleinen Galerie. Wenn auch Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden sind, können Sie uns auch gerne einen positive Google-Bewertung hinterlassen. Vielen Dank vorab!

21.08.2020

Fachbeitrag im Magazin "Cardio News"

Fachbeitrag im Magazin "Cardio News"

Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Lauten ist Co-Autor eines aktuellen Artikels (Cardio News 07/08, 21.8.2020, Seite 20) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) zum Thema "Kombinierte Vitien der Aortenklappe interventionell therapieren". Den ganzen Artikel können Sie sich nachfolgend mit freundlicher Genehmigung der DGK als PDF herunterladen.

19.08.2020

Annerkennung als Stätte der Zusatzqualifikation

Annerkennung als Stätte der Zusatzqualifikation

Die Kardiologie im Helios Klinikum Erfurt ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als Stätte der Zusatzqualifikation für Interventionelle Kardiologie zertifiziert worden. Das Curriculum Interventionelle Kardiologie beschreibt einen Ausbildungsprozess für eine Zusatzqualifikation, die über das Ausmaß der allgemeinen Facharztweiterbildung in der Kardiologie hinausgeht. Die Stätten, in denen die Zusatzqualifikation erworben werden kann, müssen über die benötigte Infrastruktur verfügen (Anzahl und Spektrum nichtinvasiver und invasiver Untersuchungen, Konferenzen) sowie über geeignete Fortbilder (Supervisoren).

20.07.2020

Ernennung zum leitenden Oberarzt

Ernennung zum leitenden Oberarzt

Oberarzt Dr. med. Frank Steinborn ist zum leitenden Oberarzt im Team der Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie ernannt worden. In dieser neuen Rolle wünschen wir gutes Gelingen und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

22.05.2020

Neuer Info-Flyer für interessierte Ärzte

Neuer Info-Flyer für interessierte Ärzte

Die Ausbildung im Fachbereich Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie bietet unterschiedliche Ausbildungspfade und kann individuell angepasst werden. Wir begleiten Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt und freuen uns auf Ihre Bewerbung. In unserem neuen Flyer finden Sie alle wichtigen Infos zusammengefasst.

04.05.2020

TA-Podcast mit Chefarzt Prof. Lauten

TA-Podcast mit Chefarzt Prof. Lauten

Im Podcast spricht TA-Chefredakteur Jan Hollitzer mit Prof. Dr. med. Alexander Lauten, Chefarzt der Allgemeinen und Interventionelle Kardiologie.

01.03.2020

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Osama Bisht ist neuer Oberarzt im Team der Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie. Wir wünschen einen tollen Start und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.

01.02.2020

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Dr. Brunilda Alushi ist neue Oberärztin im Team der Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie. Wir wünschen einen tollen Start und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.