So erreichen Sie uns:

Kreißsaal (24h)
Wochenstation
Kindernotfälle
Still-Hotline
Endlich dürfen Sie gemeinsam mit Ihrem Baby nach Hause. Die meisten Eltern freuen sich riesig darauf. Aber es gibt auch Eltern, die diesen Schritt etwas unsicher tun, weil Hilfe bei Fragen dann nicht mehr sofort erfolgen kann. Wir sind aber sicher: Sie schaffen das! Bei Fragen stehen wir Ihnen gern und jederzeit unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen guten Start mit Ihrem Nachwuchs zu Hause, alles Gute und Gesundheit!
So erreichen Sie uns:
Kreißsaal (24h)
Wochenstation
Kindernotfälle
Still-Hotline
Je nach Entbindungsmodus werden Sie zwei bis drei Tage, nach einem Kaiserschnitt auch mal vier bis fünf Tage, auf unserer Wochenstation betreut. Bei entsprechendem Wunsch ist auch eine ambulante Entbindung möglich, bei der Sie bereits nach vier Stunden die Klinik wieder verlassen.
Bei der Abschlussuntersuchung auf der Wochenstation kontrolliert der Arzt die Gebärmutterrückbildung, die Wundheilung und die Brüste und gibt Ihnen Verhaltensempfehlungen für die nächsten Wochen. Für die erste Zeit mit Ihrem Baby zu Hause steht Ihnen die Mitbetreuung durch eine Nachsorgehebamme zu. Die Kosten für tägliche Besuche bis zum zehnten Lebenstag und 16 weitere Besuche bis zur vollendeten achten Lebenswoche werden von der Krankenkasse übernommen.
Sollten Fieber, Schwierigkeiten beim Stillen, Wundheilungsstörungen im Bereich der Kaiserschnitt- oder Dammnaht oder plötzlich wieder stärkere Blutungen auftreten, ist Ihre Nachsorgehebamme Ihr erster Ansprechpartner. Sie können sich in solchen Fällen aber auch direkt bei Ihrem Frauenarzt oder in der Klinik vorstellen.
Bei unauffälligem Wochenbettverlauf sollte die gynäkologische Nachuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt nach sechs Wochen erfolgen. Bis dahin sollten Sie keine Vollbäder nehmen, keine Tampons verwenden und auf Geschlechtsverkehr verzichten. Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt auch über die weitere Familienplanung. Stillen ist kein Empfängnisschutz. Wenn Sie nicht unmittelbar ein Geschwisterchen für Ihr Kind planen, warten Sie mit der Verhütung nicht bis zur ersten Regelblutung nach der Entbindung. In dieser Zeit könnte schon eine erneute Schwangerschaft eintreten.
Vereinbaren Sie bitte auch mit einem Kinderarzt Ihrer Wahl einen Termin für die nächste Vorsorgeuntersuchung (U3), die in der vierten bis fünften Lebenswoche stattfinden soll.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation müssen unsere Veranstaltungen und Kurse bis auf Weiteres abgesagt werden. Wir informieren andieser Stelle, sobald sich in diesem Zusammenhang Änderungen ergeben.
Unsere Hebammen betreuen Sie auf Wunsch im Wochenbett vom 1. Tag nach der Entbindung bis zu acht Wochen bei Ihnen zu Hause.
Termine: nach individueller Absprache
Kosten: werden von der Krankenkasse übernommen
Kontakt: Informationen erhalten Sie von den Hebammen des Kreißsaales bzw. den Kolleg:innen Ihrer Wochenstation
Wir bieten Ihnen Rückbildungsgymnastik an zur Prävention von Rückenbeschwerden und Verspannungen, zur Straffung von Beckenboden- und Bauchmuskulatur, um einer Senkung und drohender Inkontinenz entgegenzuwirken.
Kursdauer: 8×75 Minuten
Kursbeginn: ab der vollendeten 4. Woche nach der Entbindung
Termine: nach telefonischer Absprache
Ort: Frau-Mutter-Kindzentrum | 1. OG rechts, Raum 1.039
Kursleitung: Hebammen
Kosten: werden von der Krankenkasse übernommen
Kontakt: Telefonische Anmeldung im Kreißsaal täglich unter der Nummer (0361) 781-3548 möglich.
Unsere speziell ausgebildeten und erfahrenen Stillberater:innen geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind richtig stillen. Wenn Sie das ‚Know-how’ erlernen wollen, Fragen oder Probleme beim Stillen oder Abstillen haben, dann rufen Sie uns gern an.
Unsere 24-Stunden-Stillhotline für Ihre Fragen rund um das Stillen: (0361) 781-3550
Fit für das Geschwisterchen – der Kurs für Bruder und Schwester!
Kursdauer: 1x1 Kurseinheit
Kursdauer: eine Sitzung dauert etwa 30 Minuten
Kursbeginn: nach Absprache
Termine: nach individueller Absprache
Ort: Frau-Mutter-Kindzentrum | 1. OG rechts, Raum 1.039
Kursleitung: Hebammen
Kosten: 6 Euro inkl. 19% MwSt. inklusive Zertifikat (1x1 Kurseinheit)
Kontakt: Telefonische Anmeldung im Kreißsaal täglich unter der Nummer (0361) 781-3548 möglich
In unserem Kurs erlernen Sie die richtigen Pflege Ihres Neugeborenen. Wir informieren Sie über die richtige Ernährung Ihres Babys, über Impftermine, Kinderkrankheiten und auch darüber, wie Ihr Baby gesund und sicher schläft. Selbstverständlich können Sie gern auch weiterführende Fragen stellen, die Sie rund um die Entwicklung Ihres Kindes beschäftigen.
Kursdauer: 2×1,5 Kurseinheiten (eine Kurseinheit beträgt etwa 30 Minuten)
Kursbeginn: nach Absprache
Termine: nach individueller Absprache
Ort: Frau-Mutter-Kindzentrum | Wochenstation (Station 34, 2. Etage)
Kursleitung: Kinderkrankenpfleger:innen
Kosten: 25 Euro inkl. 19% MwSt. (2x1,5 Kurseinheiten)
Kontakt: Telefonische Anmeldung bei den Kolleg:innen der Neonatologie täglich unter der Nummer (0361) 781-3740 möglich
Die Babymassage ist geeignet für Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum 7. Lebensmonat. Die Massage soll den Körperkontakt zwischen Ihnen und Ihrem Kind fördern und die Eltern-Kind-Beziehung stärken. Sie ist für Ihr Baby zudem hilfreich bei Beschwerden wie Unruhe und Blähungen.
Kursdauer: 5×1 Kurseinheit (eine Kurseinheit beträgt etwa 30 Minuten)
Kursbeginn: nach Absprache
Termine: montags oder mittwochs zwischen 14:30 und 15:30 Uhr
Ort: Frau-Mutter-Kindzentrum | Wochenstation (Station 34, 2. Etage)
Kursleitung: Kinderkrankenpfleger:innen, Hebammen
Kosten: 45 Euro inkl. 19% MwSt. (5x1 Kurseinheit)
Kontakt: Telefonische Anmeldung im Kreißsaal täglich unter der Nummer (0361) 781-3548 möglich
Unter Anleitung führt Ihr Baby gezielte Bewegungen im Wasser durch. Diese fördern Motorik, gleichmäßige Atmung, Gleichgewichtssinn und gelten als Gehirntraining. Wichtig: Bringen Sie bitte unbedingt Aquawindeln mit, da diese Voraussetzung für die Teilnahme am Babyschwimmen sind! Ihr Kind sollte im Alter von drei bis acht Monaten sein. Bitte beachten Sie auch, dass die Plätze begrenzt sind.
Kursdauer: 5×1 Kurseinheit (eine Kurseinheit beträgt etwa 30 Minuten)
Kursbeginn: nach Absprache
Termine: dienstags oder mittwochs zwischen 11:30 und 12:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude | Bewegungsbad in der Physiotherapie Raum E.206 (Erdgeschoss)
Kursleitung: Physiotherapeut:innen
Kosten: 50 Euro inkl. 19% MwSt. (5x1 Kurseinheit)
Kontakt: Telefonische Anmeldung bei den Kolleg:innen der Physiotherapie täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer (0361) 781-6775 möglich