Eine Infektion der Scheide geht meist mit einem Anstieg des pH-Wertes einher. Dieser Anstieg lässt sich leicht erkennen: Die Schwangere braucht nur einen speziellen Testhandschuh überzustreifen, einen Finger in die Scheide einzuführen und zu prüfen, ob sich der Teststreifen verfärbt. Bei Verfärbung suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und lassen sich bei Nachweis einer Infektion behandeln.
Der Test sollte möglichst zwei bis drei Mal wöchentlich durchgeführt werden.
Mit einer Thüringer Frühgeburtenvermeidungsaktion untersuchten Frauenärzte, ob sich die Zahl der Frühgeburten vermindern lässt, wenn Schwangere selbst regelmäßig den pH-Wert in ihrer Scheide messen und sich bei zu hohen Werten bei ihrem Gynäkologen zur Behandlung vorstellen. Die Studie erbrachte ein eindeutiges und eindrucksvolles Ergebnis: Mit den Tests und den daraus gegebenenfalls eingeleiteten Behandlungen sank die Zahl der Frühgeburten fast auf die Hälfte!