
Wenn Sie selbst oder Ihr Partner/Ihre Partnerin durch eine psychische Krankheit belastet sind, fragen Sie sich vielleicht manchmal, wie Sie angemessen auf Ihr Kind eingehen können. Möglicherweise sind Sie unsicher, was Ihre Kinder innerlich beschäftigt. Oder Sie wundern sich, dass Ihre Kinder wenig nachfragen, wenn es um Ihre Erkrankung oder die Ihres Partners/Ihrer Partnerin geht. Kinder psychisch kranker Eltern lassen sich Sorgen und Ängste oft wenig anmerken. Häufig ziehen sie sich zurück und versuchen, ihre Aufgaben in Alltag und Schule so gut sie können zu bewältigen. Viele dieser Kinder reifen an dieser Situation und entwickeln besondere Stärken. Wenn jedoch im Laufe der Entwicklung zusätzliche Belastungen auftreten, kann es für manche Kinder schwer sein, ihre Probleme zu bewältigen. Dies kann zu Entwicklungskrisen führen, die sich z.B. in Schulproblemen, Rückzugsverhalten, psychosomatischen oder psychischen Symptomen äußern können. Um seelische Belastungen von Kindern und Jugendlichen so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln, haben wir gezielte Beratungskonzepte für Familien entwickelt, bei denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist.