Inhaltsverzeichnis
1 Ziel und Zweck
Vermeidung von Seitenverwechslungen bei der Durchführung von Regionalanästhesien.
2 Durchführung
- Beim Check-In des Patienten mittels WHO-Checkliste nimmt der/die durchführende Anästhesist:in persönlich die Überprüfung der Markierung der OP-Seite vor. Sie führt den Abgleich mit dem OP-Programm durch.
- Zusätzlich erfolgt bei diesem Schritt der Checkliste auch zwingend eine Markierung des genauen Punktionsortes für die beabsichtigte Regionalanästhesie an der OP-Seite. Die zu operierende Seite wird nicht wieder mit Tuch bedeckt.
Beispiel: Patient:in mit Knie-ASK links soll eine Femoralis-Blockade erhalten.- Überprüfen Einwilligungen incl. korrekte Seitenangabe in der chirurgischen Aufklärung
- Überprüfen Einwilligung Anästhesie inkl. beabsichtigter Verfahren
- Kontrolle OP-Plan
- Kontrolle Seitenmarkierung am linken Bein – Rückfrage Patient:in OP linkes Knie
- NUN: Markierung an der linken Leiste am Punktionsort für FB
- Später kann bei Durchführung der RA die eigene Markierung gesehen werden ⇒ Sicherstellen der korrekten Seite
- ERGO: keine Punktion für Regionalanästhesie, wenn kein Kreuz an der Punktionsstelle ist
- Bei Unstimmigkeiten erfolgt die Information an den zuständigen Oberarzt/Facharzt der KANS. Gemeinsam mit diesem werden erforderliche Absprachen mit der operierenden/intervenierenden Fachabteilung vorgenommen. (Oberarzt-Indikation)
- Vor Durchführung des geplanten RA-Verfahrens erfolgt zusätzlich zu den technischen Vorbereitungen unmittelbar vor der Punktion mit der vorbereiteten Nadel in der Hand der Anästhesistin ein erneuter STOP –
- das Team „Anästhesist:in mit der Anästhesiepflege/ assistierenden Personen“ überprüft die korrekte Punktionsseite (anästhesiologisches Time out)
- Erst dann darf mit der Nadel gestochen werden (Point of no Return)
- Dokumentation des zusätzlichen anästhesiologischen Team-Time out (mit Uhrzeit) auf der Checkliste "Peri" bei Vorbereitungen zum Eingriff
- Die Nichteinhaltung dieser Verfahrensanweisung kann zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen. Die Kenntnisnahme ist durch Unterschrift zu bestätigen.
Stand, Kontakt, Haftung
Stand: 12.12.2022
Dr. med. Simone Liebl-Biereige
Chefärztin | Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und perioperative Schmerztherapie
Telefon
(0361) 781-2051