Jede:r Patient:in darf besucht werden. Einschränkungen bei Besuchszeit & Besucheranzahl gibt es nicht.
Ab dem 01.10.2022 gilt 3G, keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene. Es gilt für alle eine FFP2-Maskenpflicht.
SOP Anteriore Ischiadikusblockade

Für Eingriffe an der Kniekehle, am dorsalen und lateralen Unterschenkel bis zum Außenknöchel inklusive Fuß und allen Zehen eignet sich diese Blockade. Sie ist mit anderen Verfahren kombinierbar.
Inhaltsverzeichnis
1 Indikation
- Operationen am Unterschenkel und am Knie in Verbindung mit Femoralisblockade (Landmarke, Ultraschall)
3 Material und Zubehör
- Pajunk Stimulationskanüle 100 mm 21 G bis 150 mm 20 G (je nach Patientenkonstitution)
- Nervenstimulator
- Analgesie: 20 ml Ropivacain 0,5 % + 30 µg Clonidin
- Anästhesie (z.B. in Kombination mit Femoralisblockade): 30 ml Ropivacain 0,5 %
4 Durchführung
- Markierung der Landmarken:
- Verbindung zwischen Spina iliaca anterior superior und Tuberculum pubicum ⇒ Linie dritteln
- parallel dazu ⇒ Linie durch Trochanter major
- vom medialen Drittelpunkt der ersten Linie ⇒ Lot auf die zweite Linie
- gründliche Sprühdesinfektion mit Cutasept® über 10 Minuten. Dabei darauf achten, dass während der Desinfektionsmitteleinwirkzeit das Hautareal ausreichend feucht ist.
- Punktion erfolgt in der Muskelloge zwischen M. rectus femoris und M. sartorius in 8 - 15 cm Tiefe.
- Stichrichtung erfolgt im Winkel von ca. 60° auf den Trochanter major zu
- schnelle und praktikable Alternative:
- vom Punktionsort des N. femoris (FB) ausgehend ⇒ ca. 5 cm nach kaudal in der Muskelloge; Stichrichtung wie beschrieben

Dr. med. Simone Liebl-Biereige
Chefärztin | Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und perioperative Schmerztherapie
Telefon