Allgemein- und Viszeralchirurgie

Operationen an der Milz

Die kaffeebohnenförmige Milz (Splen, Lien) liegt im linken Oberbauch in der sogenannten Milznische. Mit einer Größe von 4 x 7 x 11 Zentimetern liegt sie mit ihrer Längsachse parallel zur zehnten Rippe. In Abhängigkeit von Atmung und Füllungszustand der Nachbarorgane besteht eine ausgeprägte Verschieblichkeit.

Die Verletzungen im Rahmen eines Bauchtraumas gehören zu häufigsten Gründen für einen chirurgischen Eingriff an der Milz. Als integraler Bestandteil des Polytraumateams (Polytrauma = Mehrfachverletzung, z.B. bei Unfällen) werden schwerstverletzte Patienten bereits primär durch uns im Rahmen der Notaufnahme untersucht. In Abhängigkeit von der Ausdehnung des Milztraumas und der Begleitverletzungen kommen, wenn immer möglich, die Techniken zum Einsatz, die einen Milzerhalt ermöglichen. Auch bei hämatologischen Erkrankungen oder Tumoren der Milz kann eine Entfernung dieser notwendig werden.

Erkrankungen, bei denen eine Operation notwendig werden kann:

  • Milzverletzungen
  • Primäre Tumore der Milz (Hämangiom, Lymphangiom, Splenom, Hämangiosarkom)
  • Sekundäre Tumore der Milz (Metastasen, Lymphome)
  • Hämatologische Erkrankungen (z.B. hereditäre Sphärozytose, Morbus Werlhof)
  • Im Rahmen abdominaler Tumoroperationen

Unser Leistungsspektrum in der Milzchirugie umfasst:

  • Milz erhaltende Eingriffe
  • Komplette der Milz (konventionell oder minimal-invasiv oder roboter-assistiert)
  • Lokale Blutstillungsverfahren in konventioneller oder minimal-invasiver Technik (Naht, Koagulation, Linearstapler, Fibrinkleber, Netzversorgung)
Zweitmeinung

Gerne stehen wir Ihnen zur Einholung einer Zweitmeinung zur Verfügung. Hierzu benötigen wir alle Befunde, Berichte und Bilder. Es ist unerlässlich, diese zu dem Termin mitzubringen, um Ihnen die für Sie maßgeschneiderte Therapie empfehlen zu können. Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer (0361) 781-6146.