Sprechstunde der Praxis für Nuklearmedizin

Kontakt

FachbereichNuklearmedizin
Telefon(0361)781-6610
OrtHauptgebäude Helios-Klinikum Erfurt, Untergeschoss, roter Bereich
SprechzeitenMontag: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: keine Sprechstunde

Leistungen

Angeboten wird die gesamte nuklearmedizinische Diagnostik (ausser PET/CT), daneben die Schmerztherapie von Knochenmetastasen (Xofigo®, Samarium®).

Leistungensspektrum:

  • Skelettszintigrafie (benigne, maligne Erkrankungen)
  • Entzündungsdiagnostik bei z.B. rheumatischen Erkrankungen
  • Nierensequenzszintigrafie/statische Nierenszintigrafie
  • Lungendiagnostik (Perfusion/Ventilation)
  • Myokardszintigrafie (Belastung/Ruhe), ggf. medikamentös
  • Sentinelmarkierung präoperativ
  • Hirn DaTSCAN (Parkinson-Diagnostik)
  • Hirndurchblutungsdiagnostik
  • Schilddrüsenszintigrafie/-Sonografie (Technetium-Schilddrüse, Radiojodtest vor/nach Therapie)
  • Tumorszintigrafien (Schilddrüsen-Karzinom 123Jod, Nebennierenmark 123J-MIBG, 99mTc-Tectrotyd/ Somatostatinrezeptor-Sz.)
  • Intestinale Diagnostik (Magenentleerung, GÖR)
  • Speicheldrüsenszintigrafie

Voranmeldung

Ihre Anmeldung für Praxis erfolgt im Untergeschoss des Hauptgebäudes (roter Bereich, Bauteil B), direkt in der Abteilung Nuklearmedizin - nicht an der Hauptrezeption!

Zur Vorbereitung/Beachtung:

  • Können Sie den Termin nicht wahrnehmen, sagen Sie bitte rechtzeitig telefonisch ab. Ein neuer Termin wird ggf vereinbart.
  • Nicht für alle Untersuchungen müssen Sie nüchtern erscheinen. Oft ist eine spezielle Vorbereitung (Absetzen von Medikamenten, Meiden bestimmter Nahrungsmittel vor der Untersuchung) notwendig. Darüber informieren wir Sie telefonisch oder auch schriftlich.

Zum Termin mitbringen

  • Ihre Krankenversichertenkarte
  • Gültiger Überweisungsschein
  • ggf. Vorbefunde, Labor (auch auf CD)
  • Ausgefüllter Aufklärungsbogen (falls er bereits ausgehändigt/zugeschickt wurde)
  • Zeit (Dauer der Untersuchung wird Ihnen mitgeteilt), bis 6 h möglich