Psychokardiologische Ambulanz

Kontakt

FachbereichKardiologie
Telefon(0361) 781-6362
ErreichbarkeitMontag bis Freitag von 13:30 bis 15:00 Uhr
Sprechzeitennach vorheriger telefonischer Anmeldung: Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr

Leistungen

Psychosoziale Faktoren spielen eine Rolle bei der Entstehung und im Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen. Sie beeinflussen auch die Krankheitsbewältigung nach akuter oder bei chronischer Herzerkrankung. Behandlungsbedürftig werden diese Faktoren, wenn sie die Genesung, die Lebensqualität, aber auch den Verlauf einer Herz-Kreislauferkrankung ungünstig beeinflussen. Zur Behandlung dieser Patient:innen haben wir in der 3. Medizinischen Klinik des Helios Klinikums Erfurt die Psychokardiologische Ambulanz mit einer Spezialsprechstunde aufgebaut.

Das Krankheitsbild Herzpatienten mit einem psychokardiologischen Beschwerdekomplex leiden z.B. an:

  • Anpassungsstörungen nach akuter oder lebensbedrohlicher Herz-Kreislauferkrankung
  • Einschränkungen durch eine komorbide Depression (eigenständiger Risikofaktor)
  • Herzängsten oder Panikstörung mit Schon- und Vermeidungsverhalten
  • Akuter psychischer Belastungsstörung bei Komplikationen einer Herzerkrankung
  • Somatoformen Belastungsstörungen mit funktionellen Herz-Kreislaufbeschwerden
  • Chronischem Stress - und Erschöpfungserleben
  • Verminderung der Lebensqualität durch die Herzerkrankung


Unsere psychokardiologische Spezialsprechstunde beinhaltet folgende Angebote:

  • Psychotherapeutische Anamnese und Klärung des Beschwerdekomplexes
  • Psycho-kardiologische Einordnung der Beschwerden und Entlastung des Patienten/der Patientin
  • Begleitende psychotherapeutische Akutbehandlung im Rahmen einer Herzerkrankung
  • Empfehlungen für die weitere psychosoziale Unterstützung (Selbsthilfegruppe, Herzsport, Rehabilitation)
  • Einzelpsychotherapie (Verhaltenstherapie) bei komorbider kardialer und psychischer Erkrankung  


Bitte bringen Sie zur Sprechstunde diesen Fragebogen ausgefüllt mit!

 

Folgendes bitten wir mitzubringen

  • Überweisung vom Kardiologen
  • Chipkarte
  • Bisherige kardiologische bzw. psychologische Vorbefunde
  • Ausgefüllter Fragebogen unserer Sprechstunde (Download siehe oben)