
Aktuelle Bauarbeiten

Die Arbeiten für den Neubau an der Helios St. Johannes Klinik trotzen dem hohen Grundwasserspiegel und schreiten schnell voran. Die Fertigstellung ist für Juni 2021 geplant. Hier finden Sie immer die aktuellsten Bilder von unserer Baustelle.


++++++++++
TOPMODERN ...
... sind auch die Nasszellen auf der neuen Wahlleistungsstation.

++++++++++
WILLKOMMEN BEI HANNES
Bald können sich unsere Mitarbeiter, Patienten und deren Angehörige in unserer neuen Cafeteria ein kleines Päuschen gönnen.

++++++++++
WO GEHT'S LANG?
Der Etagenplan gibt gern Auskunft :-)

++++++++++
TAKE A SEAT!
Einen Ort zum Verweilen bieten diese neuen Bänke.


++++++++++
UUUND AUSAMTEN
Durch diese Türme gelangt die Luft von Innen über spezeille Filter nach Außen.

++++++++++
GERECHT VERTEILT
Das Zentrale Belüftungssystem verteilt die gefilterte Luft im gesamten Gebäude.

++++++++++
ALLES GUTE KOMMT VON DRAUSSEN ...
... und läuft durch diese Menge an Außenluftfiltern.

++++++++++
DIE GERÜSTFREIE FASSADE ...
... genießt ihr Bad in der Abendsonne.
Nachmittag-Panorama


++++++++++
NEUES VON DER BRÜCKE
Einblick in die Nabelschnur: die Verbindung vom Altbau zum Neubau. Ein Durchkommen ist zur Zeit nur leider noch nicht möglich.

++++++++++
BLICK AUFS DACH …
… der neuen Cafeteria. Die Dachdeckerarbeiten laufen auf Hochtouren.

++++++++++
GANZ SCHÖN VIEL TECHNIK …
… befindet sich im Deckenunterbau. Hunderte Kilometer Elektrokabel wurden verbaut.

++++++++++
DIE LÜFTUNGSZENTRALE
Die im Tiefgeschoss befindliche Lüftungszentrale ist nahezu vollständig installiert.
Unsere Webcam

Frühlings- Panorama
Die Umgebung rund um das Helios Klinikum wird immer grüner- der Frühling steht vor der Tür.
Und auch der Neubau nimmt immer klarere Strukturen an. Aber sehen Sie selbst!
Foto: Adrian Fieker
Morgen-Panorama
Sonne im Südosten, Stahl im Nord-Westen: Schauen Sie sich auf diesem Panorama doch einmal um!
Foto: Peter Frankenstein

++++++++++
DIE BRÜCKE
Aktuell entsteht die Überdachung der Brücke zwischen Rundbogen und Neubau.

++++++++++
INNENAUSBAU HAT BEGONNEN
Der Innenausbau hat begonnen. Auf dem Foto ist zu sehen, wie Fertignasszellen eingebracht werden.

++++++++++
EIN BISSCHEN RETRO ...
...wirkt dieses Foto von unserer Baustelle. Aufgenommen vom Verwaltungsgebäude im Morgenlicht. War da vielleicht ein Filter am Werk? Egal, uns gefällt es ;-)

++++++++++
Richtfest
Beim traditionellen Richtfest stießen Polier Pero Barac, Helios Finanzvorstand Jörg Reschke, Oberbürgermeister Sören Link und Klinikgeschäftsführer Holger Raphael am 17. Mai 2018 gemeinsam mit vielen Gästen auf den Rohbau an.
Hier lesen Sie mehr zu dem feierlichen Anlass.

++++++++++
Vogelperspektive
Von ganz weit oben hat man kurz vor dem Richtfest einen ganz besonderen Blick auf den Rohbau.
Bildquelle: VisKom/Peter Sondermann.

++++++++++
Panoramablick
Der Umfang des Neubaus ist mittlerweile so groß, dass es schwierig ist, ihn auf ein Bild zu bekommen. Umso besser, dass es heutzutage Handykameras mit Panoramafunktion gibt ;-)

++++++++++
Ein bisschen Baustellenromantik
Bei gefühlten minus 20 Grad hält sich wohl niemand gerne draußen auf. Einen versöhnlichen Tagesausklang gab es trotzdem, denn bei klarer Luft sind die Sonnenuntergänge auf unserer Baustelle besonders eindrucksvoll.
Danke, liebe Station 22, für das tolle Bild. :-)

++++++++++
Schneeflöckchen, Weißröckchen...
Auch wenn unsere Jungs auf der Baustelle sich vermutlich andere Bedingungen gewünscht haben: Für Mitarbeiter, Patienten und Besucher war der erste richtige Schnee in diesem Winter eine echte Augenweide. ;-)
++++++++++
9. November 2017
Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeiter waren gekommen, um auf dem neuen Betonfundament des zukünftigen Erdgeschosses der Helios St. Johannes Klinik die traditionelle Grundsteinlegung zu feiern. In der kupfernen Zeitkapsel, die in den Grundstein gelegt wurde, fanden unter anderem eine von Oberbürgermeister Sören Link, Helios-Geschäftsführer Jörg Reschke und Klinikgeschäftsführer Dr. Holger Raphael unterschriebene Urkunde, eine aktuelle Tageszeitung sowie ein Euro-Münzensatz Platz. Tatkräftig griffen die drei Herren im Anschluss zu Spachtel und Mörtel, um den Grundstein mitsamt Füllung sicher zu verschließen. Nun wird dieser symbolträchtige „Zeitzeuge“ ein Bestandteil des Fundaments. Sehen Sie die Bilder zum Baufest in der Bildergalerie.
Grundsteinlegung, 9. November 2017

++++++++++
14. September 2017
So langsam lässt sich bereits die Größe des neuen Gebäudes erahnen. Währen im vorderen, zum Parkhaus gelegenen Teilstück die Bodenplatten bereits eingelassen sind, baggern im hinteren Bereich die Maschinen fleißig Tonnen von Erde aus dem Weg. Dort entsteht das Untergeschoss, das nun dank der speziellen Arbeit des Schlitzwandbaggers an den Seiten wasserdicht verschlossen ist.
++++++++++
25. August 2017
Mit leisem Quietschen schiebt sich der riesige Bagger Meter um Meter vor. Allein seine „Schaufel“ ist schon höher als ein Zehnersprungturm im Schwimmbad. Nah am Wasser gebaut sind in der Tat beide, denn geduldig hebt der sogenannte Schlitzwandbagger mit Grundwasser durchzogenes Erdreich aus einer schmalen Grube, die einen Großteil der Baustelle umgibt. Diese Grube markiert den unterkellerten Bereich des Neubaus. Da das Grundwasser hier sehr hoch steht, machen die Arbeiter den Keller mit Hilfe eines bestimmten Ton-Zement-Gemisches wasserdicht.

Dann beginnt das Ausschachten, rund 30 000 Tonnen Erde werden die Arbeiter in den kommenden Wochen dort herausschaufeln. Währenddessen muss das von unten nachsickernde Grundwasser permanent abgepumpt werden. Erst wenn zwei Stockwerke des Neubaus stehen, wird das Wasser durch den Druck des Gebäudes dauerhaft verdrängt.
Der Zentrale Dienst der Helios Bau und Projektsteuerung verfügt über Architekten und Ingenieure, die ihre im Krankenhausbau gewonnenen Erfahrungen planerisch umsetzen und jeden Neubau begleiten. Daneben entwickeln und pflegen sie in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, mit Medizinern, Pflegekräften und weiteren technischen Fachleuten Bauempfehlungen, in denen unsere Vorstellungen von patientengerechter, effizienter Versorgung und ästhetischem Anspruch festgeschrieben sind.
Bei großen Bauprojekten kümmern wir uns zudem um das Projektmanagement, um während der Bauzeit den termingerechten Fortschritt und die Umsetzung auch im Hinblick auf die Kosten im Griff zu haben. Kurze Entscheidungswege gewährleisten dabei einen zügigen Bauverlauf.
Neubauten bei Helios - Kurzfilm
Ein neues Krankenhaus soll technischen Fortschritt und moderne Medizin vereinen, deshalb investiert Helios in Neubauten und Sanierungen. Wie das genau funktioniert und nach welchen Prinzipien eine neue Klinik entsteht, zeigt dieser Film.