Abläufe
Die Patienten erhalten bei Aufnahme einen eigenen, individuellen Therapieplan, welcher über den Behandlungszeitraum bestehen bleibt. Mit inbegriffen sind eine wöchentliche medizinische Sprechstunde, eine Oberarztvisite und eine monatliche Chefarztvisite. Im Mittelpunkt steht ein gruppentherapeutischer Ansatz mit begleitenden Einzelgesprächen durch den Bezugstherapeuten. Ergänzend wird eine medikamentöse Behandlung durchgeführt.
Besonderheiten
Die Tagesklinik bietet eine sinnvolle Alternative zu einer vollstationären Klinik-Behandlung. Wir sind eine Tagesklinik, welche sich schwerpunktmäßig auf Psychotherapie fokussiert. Bei uns werden Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern behandelt, wie zum Beispiel Depressionen, Angsterkrankungen, Zwänge, Persönlichkeitsstörungen und Lebenskrisen.
Sie werden von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Kunsttherapeuten, Tanz- und Bewegungstherapeuten, Musiktherapeuten und Physiotherapeuten betreut.
Infos zur Aufnahme
Es finden regelmäßig Gruppeninformationsgespräche für Interessierte in der Tagesklinik statt. Die genauen Termine erfragen Sie bitte bei den Pflegefachkräften der Tagesklinik. Erst nach der Teilnahme am Gruppeninformationsgespräch kommen Sie auf unsere Warteliste. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt ca. 6 bis 8 Wochen. Eine Einweisung zur teilstationären Behandlung erfolgt über den niedergelassenen Psychiater oder den Hausarzt.
Station | Psychiatrische Tagesklinik (MAR) |
---|---|
Lage | Helios Marien Klinik, Gebäudeteil C, 3. Obergeschoss |
Fachbereich(e) | Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie |
Stationsleitung | Simona Gerhardt |
Telefon Stationszimmer | 0203 546 36650 |