Nach der Geburt sollten Mutter und Neugeborenes auch in der Klinik rund um die Uhr zusammenbleiben können. Deshalb ist das sogenannte „Rooming-In“ auf der Wöchnerinnenstation bei uns gängige Praxis.
Etwas anders ist es, wenn das Kind zu früh oder krank auf die Welt kommt. Dann wird es auf unsere Perinatalstation verlegt, wo spezielle Geräte und Räumlichkeiten zur Versorgung bereit stehen. Doch auch hier können die Eltern ihr Kind nahezu die gesamte Zeit über begleiten und Körperkontakt aufnehmen, zudem liegt die Station nicht weit von der Wöchnerinnenstation entfernt.
Damit Sie sich die Station etwas besser vorstellen können, haben wir ein paar Eindrücke für Sie zusammengestellt.