Der andere Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung maligner hämatologischer Erkrankungen, wie z.B. akuter und chronischer Leukämien bei Kindern und Erwachsenen sowie die Therapie bösartiger lymphatischer Erkrankungen, wie z.B. das Non-Hodgkin-Lymphom. Die Diagnostik dieser Erkrankungen ist oftmals sehr umfangreich und erfolgt in Kooperation mit anderen Abteilungen des Klinikums, sowie gegebenenfalls auch auswärtigen Instituten.
Hämatologie

Dieses Fachgebiet ist ein spezieller Bereich der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit Bluterkrankungen, allen voran den bösartigen wie der Leukämie. Zur optimalen Versorgung hält unsere Klinik ein eigenes Speziallabor für Feindiagnostik und die Stammzellgewinnung vor.
Leukämien
Leukämie ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen, die auch als "Blutkrebs" bezeichnet werden. Dabei gibt es verschiedene Formen: Zum einen die akute, schneller verlaufende und zum anderen die chronische Leukämie. Die Unterschiede zu erkennen, ist eine Grundvoraussetzung für die richtige Therapie.
Non-Hodgkin-Lymphome
Diese Lymphome versammeln alle bösartigen Lymphknotenvergrößerungen, bei denen keine typischen Krebszellen (Hodgkinzellen und Sternberg-Reed-Zellen) gefunden werden. Diese Form macht den Großteil aller Lymphome aus.
Das könnte Sie auch interessieren
Speziallabor
In unserem hämatologischen Speziallabor wird neben den Knochenmark- und aspirationszytologischen Untersuchungen mit modernsten Verfahren der Diagnostik gearbeitet. Zytochemische Spezialfärbungen, Durchflusszytometrie, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierng und Polymerase-Kettenreaktion gehören zum diagnostischen Rüstzeug.
Bei vergrößerten Lymphknoten erfolgt, sofern möglich, die Diagnosesicherung durch eine sonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion. In vielen Fällen kann hierdurch eine operative Entfernung vermieden werden.