Schwerpunkt

Gemeinsam gegen die Zuckerkrankheit und ihre Folgen

Gemeinsam gegen die Zuckerkrankheit und ihre Folgen

Am Klinikum steht ein kompetentes Team aus Diabetologen, Diabetesberatern und -assistenten, Ernährungsberatern sowie Podologen und Wundassistenten zur Behandlung Ihrer Zuckererkrankung zur Verfügung. Wir sind an unseren beiden Standorten, der Helios Marien Klinik und der St. Johannes Klinik, für Sie da.

Der Diabetes und die damit verbundenen Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, diabetischer Fuß etc.) bedürfen einer fächerübergreifenden Behandlung - deshalb arbeiten wir Hand in Hand mit Kardiologen, Gefäßexperten, Nieren- und Bluthochdruckspezialisten, sowie Fußchirurgen. 

Schwerpunkte und Besonderheiten der Abteilung sind:

  • Behandlung und Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus, die wegen ihrer besonderen Bedürfnisse eine spezielle Therapie benötigen
  • Behandlung von Patienten mit akut entgleisten Blutwerten
  • Behandlung von schwangeren Patientinnen mit Diabetes
  • interdisziplinäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
  • interdisziplinäre Behandlung der Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus

Chefärztin Dr. Gabriele Schott ist Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie, sowie Hypertensiologin DHL.

Interdisziplinäres Wundzentrum

Interdisziplinäres Wundzentrum

Um Patienten mit chronischen Wunden oder dem diabetischen Fußsyndrom schnell eine umfassende Therapie anbieten zu können, haben sich verschiedene Fachabteilungen des Helios Klinikum Duisburg zu einem Wundzentrum zusammengeschlossen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zu bestimmten Abläufen in unserer Abteilung oder zu speziellen Themen haben, sprechen Sie uns jederzeit an.

Katharina Esser

Chefarztsekretärin
Katharina Esser

E-Mail

Telefon

0203 546 33701