Schwerpunkt

Wenn die Haut sich schuppt - Volkskrankheit Schuppenflechte

Wenn die Haut sich schuppt - Volkskrankheit Schuppenflechte

Die Schuppenflechte gehört zu den großen Volkskrankheiten: In Deutschland sind mehr als 1,5 Millionen Menschen betroffen. In unserer Klinik helfen wir, die Beschwerden zu lindern.

Die umfassende medizinische Betreuung von Menschen mit Psoriasis (Schuppenflechte) zählt zu den zentralen Schwerpunkten unserer Abteilung. Wir klären das Befallmusters individuell exakt ab und widmen uns der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Begleiterkrankungen.

Bei der Psoriasis handelt es sich nach dem aktuellen Stand der Forschung um eine  Fehlsteuerung des Immunsystems. Häufig ist eine genetische Veranlagung vorhanden, aber auch andere Faktoren können die Krankheit auslösen. Frauen und Männer sind dabei gleichermaßen betroffen.
In der Regel verläuft die Psoriasis chronisch, wobei Betroffene immer wieder über schubweise verlaufende Verschlechterungen der Haut klagen. Die Schuppenflechte äußert sich vor allem an Haut und Fingernägeln, aber auch Sehnen und Gelenke können betroffen sein.

Unsere Klinik verfügt über das gesamte Spektrum der aktuellen Behandlungsmöglichkeiten einschließlich der Phototherapie und modernen Systemtherapie. Neben der stationären Versorgung gewährleistet unsere Psoriasis-Ambulanz die ambulante Weiterbetreuung im Team aus erfahrenen Ärzten und Pflegekräften. Unsere Klinik ist zudem ist Mitglied des 2010 gegründeten Psoriasis-Netzwerkes PsoNet Ruhr.

Neueste Studien zeigen, dass Menschen mit Psoriasis ein erhöhtes Risiko für bestimmte Begleiterkrankungen haben. Dazu gehört das metabolische Syndrom bestehend aus Bluthochdruck, veränderten Blutfettwerten, Übergewicht oder Insulinresistenz. Auch können Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt oder Schlaganfall) vermehrt auftreten.


Neben der Behandlung der Haut ist damit die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Begleiterkrankungen ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Psoriasis-Betreuung.

Unsere Leistungen in der Übersicht

  • Routinelabor und rheumatologisches Speziallabor, insbesondere Entzündungsparameter, Rheumafaktor und zyklische zitrullinierte Antikörper
  • Ganzkörperskelettszintigraphie mit Früh- und Spätszintigramm
  • Röntgendiagnostik bei betroffenen Gelenken
  • Histologie und Immunhistopathologie (in Kooperation mit einem externen pathologischen Institut sowie anderen Hautkliniken des HELIOS-Konzerns)
  • UV-Diagnostik (Lichttreppe) vor Beginn einer Phototherapie
  • Gezielte Abklärung auf klassische Komorbiditäten in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin
  • Rö-Thorax und  Tuberkulose-Diagnostik bei Einstellung auf eine Systemtherapie
  • Klassische dermatologische Lokaltherapie bei Psoriasis
  • Stationäre Cignolintherapie
  • Phototherapie (PUVA, UVA1, Schmalband-UVB)
  • Konventionelle Systemtherapie bei Psoriasis
  • Biological-Therapie bei Psoriasis
  • Behandlung psoriatischer Komorbiditäten in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin
  • Infusionstherapie mit analgetischen und entzündungshemmenden Substanzen
  • Physiotherapie und Ergotherapie