Schwerpunkt

Operative Dermatologie - mit neuesten Methoden und Techniken

Operative Dermatologie - mit neuesten Methoden und Techniken

In der operativen Dermatologie gibt es in unserer Klinik zwei große Bereiche: Zum einen wenden wir moderne Techniken gegen Hautkrebs an und behandeln zum anderen kosmetisch störende Hautveränderungen - schonend und effektiv.

Operative Dermatologie gegen Hautkrebs

Als zertifiziertes Hauttumorzentrum sind wir auf die operative Entfernung von gut- und bösartigen Hautveränderungen spezialisiert. Dafür bieten wir die neusten Methoden und Techniken der operativen Dermatologie an. Unser Spektrum reicht von der Entnahme einfacher Hautproben bis hin zu komplexen Lappenplastiken bei bösartigen Hauttumoren.

Die Entfernung von bösartigen Hautveränderungen wird als histographisch kontrollierte Chirurgie durchgeführt. Das bedeutet, dass die entnommenen Gewebeproben von einem Spezialisten für Dermatohistologie sorgfältig feingeweblich untersucht werden, um eine Sicherung der Diagnose sowie die vollständige Entfernung aller Tumoranteile zu gewährleisten. Als eine der wenigen deutschen Hautkliniken bieten wir in der Krebstherapie das Verfahren der Elektrochemotherapie an. Dabei handelt es sich um die Kombination einer niedrig dosierten Chemotherapie mit gezielten Elektroimpulsen direkt im Tumorgewebe. Sie eignet sich vor allem für breit gestreute Hautmetastasen des schwarzen Hautkrebses, oder solche, die nicht mehr operiert werden können, sowie für innere Tumoren wie Brustkrebs, die Metastasen an Haut und Unterhaut bilden. Das Verfahren ist sehr effektiv und wird bis zur vollständigen Rückbildung regelmäßig wiederholt.

Eingriffe bei Hautveränderungen

Als zweite Säule der operativen Dermatologie bieten wir die Behandlung kosmetisch störender Hautveränderungen an. Hierzu zählen zum Beispiel Stiel- oder Alterswarzen, Sonnenflecken, Fibrome und gutartige Muttermale. Diese können wahlweise herausgeschnitten, abgeschabt oder mittels moderner Laser- oder Vereisungstherapie entfernt werden. Die Behandlungskosten werden hierbei in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. 

Der Großteil unserer Eingriffe wird schonend in örtlicher Betäubung durchgeführt. Nur ein sehr kleiner Anteil – etwa die Elektrochemotherapie oder größere Eingriffe bei Kleinkindern – findet unter Vollnarkose statt. Die Auswahl des jeweiligen Verfahrens wird ausführlich mit Ihnen besprochen. Alle operativen Therapien – auch Leistungen außerhalb der Erstattung durch die Krankenkassen – werden nach Vorstellung in unserer Ambulanz durchgeführt.

Unsere Leistungen in der Übersicht

  • Schnittrandkontrollierte Tumorchirurgie
  • Shave-Exzisionen
  • Hautverschlüsse mittels komplexer Lappenplastiken
  • Freie Transplantate (Vollhaut, Spalthaut, Mesh-Graft)
  • Kryochirurgie (Vereisungstherapie)
  • Lasertherapien (abtragende Laser, Gefäßlaser)
  • Dermabrasionen (Abschleifung der Haut)
  • Zirkumzisionen (Beschneidungen)
  • Sklerosierungstherapien bei Besenreisern/retikulären Varizen/Seitenastvarizen
  • Chirurgische Wundreinigungen
  • Vakuum-Therapien
  • Schildwächter-Lymphknoten-Entnahme (Sentinel-Lymphknotenbiopsie) in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Elektrochemotherapie bei Hauttumoren und Hautmetastasen andere Tumore (etwa Mammakarzinom)
  • Ästhetische Eingriffe

Bösartiger Hautkrebs:

  • weißer Hautkrebs/ Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Keratoakanthom
  • schwarzer Hautkrebs/malignes Melanom
  • Merkelzellkarzinom
  • Dermatofibrosarkoma protuberans
  • Morbus Paget
  • Hautmetastasen bei verschiedenen Grunderkrankungen – wie etwa Mammakarzinom (Brustkrebs)
  • Weitere seltenere Tumoren
  • Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen, dysplastische Nävi, Morbus Bowen)

Weitere Krankheitsbilder:

  • Angeborene und erworbene Pigmentmale
  • Prokologische Erkrankungen (z.B. Feigwarzen, Marisken)
  • Entzündliche Hauterkrankungen (z.B. Akne inversa, Morbus Hailey-Hailey, eingewachsene Zehennägel)
  • Schmerzhafte Ohrknötchen
  • Verengung der Vorhaut (Phimose)
  • Offene Beine
  • Ästhetisch störende Hautveränderungen (z.B. Alterwarzen, Grützbeutel, Fettgeschwulste, Narben, Knollennasen, Fetteinlagerungen an den Lidern)

 

Wenn Sie Fragen zu bestimmten Abläufen in unserer Abteilung oder zu speziellen Themen haben, sprechen Sie uns jederzeit an.

Ihr Kontakt zu uns

Telefon

0208 8508 8001

Fax

0208 8508 8030

E-Mail