Die feingewebliche Untersuchung stellt einen weiteren Schwerpunkt unserer Klinik dar. Um Proben unkompliziert und schnell untersuchen zu können, ist das dazugehörige Dermatohistologische Labor Duisburg direkt an unsere Hautklinik angegliedert. Geleitet wird es von Chefarzt Prof. Dr. Schaller und Dr. Carlo Hendricks. Wir prüfen Proben sowohl von ambulanten und stationären Patienten der Hautklinik, als auch von Einsendungen zuweisender Praxen und Kliniken.
Die Dermatohistopathologie dient der mikroskopischen Beurteilung von Gewebeproben der Haut und Unterhaut. Ein Anwendungsgebiet sind dabei zum einen entzündliche Hauterkrankungen, bei denen die mikroskopische Diagnostik bei klinisch uneindeutigen Diagnosen helfen kann, insbesondere durch Ergänzung der Diagnostik mittels Spezialfärbungen oder Immunfluoreszenz. Aufgrund der Angliederung des Labors besteht in unserer Klinik eine direkte Möglichkeit der klinisch-pathologischen Korrelation, was gerade in schwierigen Fällen die Diagnosefindung erst möglich macht.
Ein weiterer Anwendungsbereich der Dermatohistopathologie ist die Diagnostik von Hauttumoren, hier insbesondere bezüglich der Dignität des Tumors sowie der Schnittrandkontrolle. Dies ist für das weitere chirurgische bzw. therapeutische Vorgehen insbesondere bei bösartigen Tumoren von entscheidender Bedeutung. Auch hier bedeutet die Angliederung des Labors eine zeitnahe Befundung der Operationsexzidate ambulanter und stationärer Patienten.