Die Versorgung von Kollagenose-Patienten erfolgt im Rahmen eines klinikinternen Netzwerkes aus Dermatologen, Gastroenterologen, Kardiologen und Pulmologen. Darüber hinaus stehen unsere Experten vor Ort in engem Austausch innerhalb der Helios Kliniken Gruppe sowie mit kooperierenden Universitätskliniken, um jederzeit Organ-Spezialisten hinzuziehen und die Patienten mit ihren oft komplexen Krankheiten optimal behandeln zu können. Ziel dieses interdisziplinären Netzwerks ist eine klar strukturierte Diagnostik und die Einleitung einer individuellen, zielgerichteten Therapie für jeden Patienten.
Autoimmunerkrankungen sind komplexe Krankheiten, bei denen sich das Abwehrsystem gegen körpereigene Strukturen richtet. Während einige dieser Erkrankungen vor allem die Haut bzw. das Bindegewebe betreffen, beeinträchtigen „systemische“ Autoimmunerkrankungen mehrere Organe gleichzeitig. Ihre Behandlung erfordert eine enge Zusammenarbeit von Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen. Symptome an der Haut können einen ersten Hinweis auf die Art der Erkrankung geben.
Wir, die Helios St. Elisabeth Klinik, gehören zum Deutschen Netzwerk für Systemische Sklerodermie (DNSS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und bieten Patienten somit eine allumfassende Expertise und Erfahrung in der Behandlung dieser Erkrankung.