Im Team gegen den Darmkrebs

Darmkrebs ist eine Erkrankung mit steigender Häufigkeit, deren Prognose wesentlich von einer frühzeitigen Diagnostik und einer optimierten Therapie und Nachsorge abhängt. Im Helios Darmkrebszentrum Duisburg bieten wir Ihnen deshalb die dafür so wichtige Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und einen Behandlungsplan aus einer Hand.

So erreichen Sie uns

Unser Zentrum befindet sich in der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden. Für weitere Informationen und Terminabsprachen erreichen Sie uns unter den nebenstehenden Kontaktdaten.

Kontakt

Helios Darmkrebszentrum Duisburg

Telefon (0203) 546-30301
Helios Darmkrebszentrum Duisburg

Fax

(0203) 546-30309

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr

Anfahrt

Dieselstraße 185, 47166 Duisburg

Für ärztliche Kollegen

Bei uns in der Klinik findet jeden Montag um 16 Uhr eine interdisziplinäre onkologische Konferenz statt. Gerne können Sie uns auch einen Ihrer Patienten vorstellen, etwa für eine Zweitmeinung oder andere Fragestellungen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Sekretariat des Darmkrebszentrums
0203 546 2104
DUN-Minimalinvasive-chirurgie@helios-gesundheit.de

Mehr zum Konzept der Konferenzen erfahren Sie hier.

Flyer zum Darmkrebszentrum Duisburg Hier finden Sie unseren Flyer zum Darmkrebszentrum als Download.

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen das gesamte konservative und operative Spektrum der Darmkrebstherapie – mit modernster Technik und schonenden Verfahren.

Klinische Studien

An unserem Zentrum besteht die Möglichkeit, Darmkrebserkrankungen im Rahmen von klinischen Studien zu behandeln. Sollten Sie an einer Studienteilnahme interessiert sein oder weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns gern an!

An folgenden Studien können Sie derzeit teilnehmen:

Indikation:
metastasiertes kolorektales Karzinom (RAS Wildtyp) im Stadium IV

Beschreibung:
Eine randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit Folfiri plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten.

Status: aktiv, Studienteilnahme möglich

Indikation:
Kolonkarzinom im Stadium I, II und III

Beschreibung:
Ein nicht-interventionelles, multizentrisches molekulares Register zur retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium I, II oder III.

Status: aktiv, Studienteilnahme möglich

Patientenleitlinie: Darmkrebs im frühen Stadium Deutsche Krebshilfe
Patientenleitlinie: Darmkrebs im metastasierten Stadium Deutsche Krebshilfe

Informationen für Ärzte und Studenten

Hier finden Sie alles rund um den Service für niedergelassene Kollegen oder zu den Ausbildungsmöglichkeiten für Studenten am HKD.

Gut zu Wissen!

Hier haben wir Informationen rund um unser Darmkrebszentrum für Sie zusammengestellt.

Vorstellung unseres OP-Roboters "DaVinci" durch Studio47.

In diesem Video erläutert Dr. Norbert Hennes wie sich Darmkrebs bei jungen Menschen auswirkt.