Die Arbeitspsychologie ist ein Teil der Wirtschaftspsychologie und beschäftigt sich mit dem, was Menschen an ihrem Arbeitsplatz erleben und wie sie sich verhalten. Dabei geht es grundsätzlich um die Analyse, Bewertung und Gestaltung der Arbeitstätigkeit. Der Arbeitsbegriff wird in diesem Zusammenhang bewusst weit gefasst und beinhaltet auch Beziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Umfeld, Erleben von Arbeitslosigkeit oder die Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
Kurz gesagt: Das Angebot der Arbeitspsychologie dient der Stärkung der psychischen Gesundheit im Unternehmen. Das umfasst vor allem die Prävention und die Intervention am Arbeitsplatz. Diese Dienstleistungen bieten wir intern, aber auch externen Unternehmen an.
- Angebote für Einzelpersonen: Psychosoziale Sprechstunden, psychologisches Krisenmanagement, Coaching, Consulting, Suchtberatung
- Angebote für Gruppen: Supervision, Konfliktmanagement (Mediation), Moderation
- Angebote für Unternehmen: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (ArbSchG §5), Mitarbeiterbefragungen, BGM Begleitung