Zentrallabor

Labormedizinische Untersuchungen sind an der Mehrzahl der Diagnosestellungen in der Medizin beteiligt. Das hauseigene Zentrallabor versorgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr die Patienten der Helios St. Anna Klinik sowie der Helios Klinik Duisburg Homberg mit laboratoriumsmedizinischen Leistungen.

Im Labor werden außerdem Blutkonserven für die Transfusion bereitgestellt. Das Ziel ist eine hochwertige, schnelle und ortsnahe Versorgung und Beratung.

Spezialdiagnostik wird im Verbund mit dem Labor:Medizin Krefeld MVZ und dem Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin des Helios Klinikums Krefeld erbracht.

Bei Fragen zur richtigen Anforderung und Probenentnahme sowie zur Beurteilung der Laborergebnisse stehen wir Ihnen mit unserem kompetenten Team gerne zur Verfügung.

Zum Zentrallabor gehören folgende Fachbereiche:

In der klinischen Chemie werden Basisuntersuchungen wie Leberwerte, Nierenwerte oder Entzündungsparameter erstellt. Die Untersuchungen erfolgen überwiegend aus Blut und Urin, teilweise auch aus anderen Materialien.

Die Hämatologie kümmert sich um den Teil der Laboruntersuchungen, der umgangssprachlich als "Blutbild" bezeichnet wird. Mangel an rotem Blutfarbstoff (Blutarmut oder Anämie), Störungen der Blutbildung, aber auch bösartige Erkrankungen des Blutes (Leukämien) werden hier festgestellt.

Hier wird die Gerinnungsfähigkeit des Blutes geprüft, zum Beispiel vor Operationen. Außerdem kann die Wirkung von gerinnungshemmenden Medikamenten kontrolliert und das Vorliegen von Blutgerinnseln (Thrombosen) ausgeschlossen werden.

In diesem Bereich werden bestimmte Eiweiße und andere Stoffe untersucht, die in sehr geringer Konzentration im Blut vorkommen, wie Hormone, Tumormarker oder Antikörper gegen Bakterien und Viren.

Zur Immunhämatologie gehört die Bestimmung der Blutgruppen und die Verträglichkeitsuntersuchung vor der Gabe von Blutprodukten. Besonders bei Notfällen ist eine rasche Bereitstellung von Blutkonserven gewährleistet.