Leistungsspektrum

Leistungsspektrum

Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde, Audiometristen, Logopäden und Stimmbildnern betreut die Patienten und- im Falle von Kindern- auch deren Familie.

Diagnostik

  • Hörscreening bei Neugeborenen
  • Follow-up Zentrum zur Diagnostik bei Hörstörungen von Neugeborenen
  • Spielaudiometrie bei Kleinkindern u. geistig behinderten Kindern
  • Ton-Hörschwellen-Bestimmung
  • Sprachaudiometrische Testverfahren
  • Objektive Audiometrie (BERA, NN-BERA, TEOAE, DPOAE), z.B. bei Kindern, die bei einem Hörtest nicht mitmachen können oder bei Patienten mit Behinderung
  • Sprach- u. Sprechdiagnostik z.B. bei Sprachentwicklungsstörungen oder bei Stottern und Poltern
  • Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen (z.B. chronische Heiserkeit oder nach Verlust der Stimme nach einer Operation mit Verlust oder Teilverlust des Kehlkopfes)
  • Computergestützte Stimmanalyse
  • Stimmeignungsuntersuchungen für Stimm- und Sprechberufe

Technische Ausstattung

  • Stroboskopie und Videodokumentation
  • Stimmfeldmessung
  • Computergestützte Stimmanalyse
  • Flexible fieberoptische Endoskopie
  • Mainzer Kindertisch
  • Tonaudiometrie
  • Sprachaudiometrie (Freiburger, Mainzer und Göttinger Test)
  • Freifeld- und Konditionierungsaudiometrie
  • Otoakustische Emissionen (TEOAE, DPOAE)
  • Brainstem Electric Response Audiometry (BERA, NN-BERA, AABR)
  • Kupplermessungen für Hörgeräte
  • Moderne audiometrische Programme (dichotisches Hören, OLSA, OLKISA)