Hierzu zählen:
- Implantation von 1- und 2-Kammerschrittmachern bei langsamen Herzrhythmusstörungen inklusive HIS-Bündel bzw. LBB Pacing
- Implantation von 3-Kammerschrittmachern zur Unterstützung der Herzleistung inklusive Aufrüstung von 2-bzw Einkammersystemen
- Implantation von 1- und 2-Kammer Defibrillatoren zum Schutz vor gefährlichen Rhythmusstörungen wie dem Kammerflimmern
- Implantation von 3-Kammer Defibrillatoren (CRT-D) zur Unterstützung der Herzleistung
- Implantation von Eventrecordern zum Aufspüren von Herzrhythmusstören, z. B. bei unklaren Synkopen
- Leadless Pacing (kabelloser Herzschrittmacher)
- Ablation von Vorhofflimmern und -Flattern
- Ablation von AVNRT/AVRT
- Ablation von ventrikulären Rhythmusstörungen (z. B. Extrasystolen, Tachykardien)