Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Krebserkrankungen

Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Krebserkrankungen

Unser Team hat sich auf die operative gynäkologische Onkologie (Tumorentfernung) und plastisch-rekonstruktive Chirurgie (Wiederherstellung, Neuformung) spezialisiert.

Wir bieten auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie ein umfassendes Spektrum aller Eingriffe insbesondere im Bereich der Eierstöcke (Ovar), der Gebärmutter (Uterus/Zervix), der Scheide (Vagina) und der äußeren Geschlechtsteile (Vulva) an.

Individuelle Therapie

Für die Therapie bösartiger Erkrankungen des weiblichen Genitales ist immer ein individuell auf die Patientin und ihre Diagnose abgestimmtes, leitlinienbasiertes Operationskonzept zur umfassenden Entfernung eines Tumors (Radikalität) ausschlaggebend. Wir nutzen dazu moderne operative Verfahren einschließlich minimal invasiver Techniken, Wächterlymphknotenentfernung, und Laserchirurgie.
Bei Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs setzen wir darüber hinaus spezielle Techniken ein, die die empfindlichen Nerven im Beckenraum schonen und so die Funktion von Darm und Harnblase bewahren.

Plastisch-rekonstruktive Eingriffe unterstützen ebenfalls das Ziel der radikalen Tumorentfernung. Erst durch die Möglichkeit einer plastischen Rekonstruktion werden viele radikale operative Eingriffe überhaupt erst möglich. Weiterhin lässt sich damit das äußere Erscheinungsbild von Brust, Scheide oder Vulva natürlich wiederherstellen.

Die Markierung des Wächterlymphknotens ist in unserer Klinik ohne Strahlenbelastung mittels fluoreszierendem Farbstoff möglich.

Unser Ziel ist es, durch notwendige Radikalität und Effektivität die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Heilung unserer Patientinnen zu schaffen, dabei aber gleichzeitig Nebenwirkungen zu vermeiden und ein unversehrtes körperliches Erscheinungsbild zu bewahren.

Im Rahmen der interdisziplinären onkologischen Konferenz des St Anna Krankenhauses Duisburg erarbeiten alle erforderlichen Spezialisten gemeinsam eine optimale, individuelle Therapie für unsere Patientinnen.
Notwendige Medikamententherapien (z.B. Chemotherapie, Antikörper- oder Anti-Hormon-Therapie) sowie Strahlentherapien werden gemeinsam mit den jeweiligen Spezialisten koordiniert und durchgeführt.

Durch unsere Spezialisierung und langjährige Erfahrung erreichen wir eine optimale Vorbereitung, effiziente Operationen und eine ganzheitliche patientengerechte Betreuung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer/Ihrem niedergelassenen Frauenärztin/arzt möchten wir ein starkes Team bilden, das Sie in den Mittelpunkt stellt.

Das könnte Sie auch interessieren