Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit wie auch die Spezialisierung einzelner Ärzte eröffnen uns die Möglichkeit, unseren Patientinnen und Patienten das komplette Spektrum der aktuell zur Verfügung stehenden therapeutischen Optionen zur Behandlung von Gefäßerkrankungen im Bereich der Arterien, Venen und Lymphgefäße anbieten zu können.
Zu unserem Behandlungsspektrum gehören:
Carotis (Halsgefäße)
Operation von Stenosen (Verengungen) der hirnversorgenden Arterien (Schlagadern)
Stentversorgung von Stenosen (Aufdehnung mit "Gefäßstütze") der hirnversorgenden Arterien
Therapie des akuten Schlaganfalls in Kooperation mit der Neurologie und Inneren Medizin
Endovaskuläre Therapie thorakoabdominellerAortenaneurysmen (gefensterte oder verzweigte Aortenstentprothesen)
Endovaskuläre Therapie der Aortendissektion
Konventionelle operative Versorgung:
Operative Therapie thorakaler Aortenaneurysmen (Erweiterung der Brustschlagader)
Operative Therapie abdomineller Aortenaneurysmen (Erweiterung der Bauchschlagader)
Operative Therapie der Aortendissektion
Periphere arterielle Gefäße an Armen und Beinen
Endovaskuläre, interventionelle Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)
An Armen und Beinen einschließlich der Aorta (Hauptschlagader) und der Unterschenkelarterien durch Ballondilatation (Aufdehnung), Stentplatzierung (Einbringung einer Gefäßstütze), Atherektomie(Ausschälung von Verengungen und Verschlüssen) und Fibrinolyse (medikamentöse Beseitigung von Gefäßverschlüssen durch Blutgerinnsel)
Operative Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an Armen und Beinen einschließlich komplexer Bypasschirurgie mit kunstvoll angelegten Umleitungen an verstopften Adern im Bereich der Aorta, Becken-, Oberschenkel- und Unterschenkelarterien sowie lokaler Thrombendarterektomie
Endovaskuläre, interventionelle Therapie der Unterschenkelgefäße bei Diabetischem Fußsyndrom
Operative Behandlung bei Diabetischem Fußsyndrom mit Anlage von Bypässen bis zu den Fußarterien