Ziel ist es, schonende Behandlungsverfahren zu wählen und möglichst brusterhaltend zu operieren.
Eine aufwändige, detaillierte Dokumentation während der gesamten Behandlung stellt sicher, dass alle Beteiligten jederzeit auf dem aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Nachsorge sind. Sie ist außerdem ein wichtiges Element für die enge Vernetzung zwischen Praxis und Klinik. Zusätzlich werden die Patientinnen durch speziell ausgebildete "Breast care nurses" sowie Psychoonkologen beraten und betreut.
Tumorkonferenz
In der wöchentlich fest etablierten interdisziplinären Tumorkonferenz vereinbaren alle Beteiligten - Operateure, Pathologen, Radiologen, Onkologen, Strahlentherapeuten und der niedergelassene Frauenarzt - den optimalen Behandlungsplan für die Patientin. Vorteil: Es gibt immer eine zweite Meinung.