Therapie

Therapie

Im Rahmen der Untersuchungen wird im Brustzentrum Duisburg für jede Patientin und für jeden Patienten ein individuelles Therapieprogramm erstellt. Dieses kann folgende Methoden umfassen:

Unser höchstes Ziel ist, die Patientinnen brusterhaltend zu operieren. Falls medizinische Gründe gegen ein brusterhaltendes Vorgehen sprechen, haben wir verschiedene Möglichkeiten, eine Brustformrekonstruktion durchzuführen.

Um Tumoren der Brust optimal zu operieren, ist es unumgänglich, die Methoden der plastischen Chirurgie zu beherrschen. Abhängig von der Größe und der Lage des Tumors, der Größe und Form der Brust sowie von den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Frau, stehen uns oftmals mehrere Operationsmethoden zur Verfügung.

Neben dem obersten Gebot der Sicherheit für unsere Patientinnen ist uns ein gutes kosmetisches Ergebnis besonders wichtig. Auch bei größeren Tumoren können wir je nach Diagnose eine brusterhaltende Therapie ermöglichen.

Wenn der Tumor von uns operiert werden konnte ohne das die Brust insgesamt entfernt wurde, ist die anschließende strahlentherapeutische Behandlung die Regel. Denn auch bei sorgfältiger Operationstechnik mit genügend großem Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe können einzelne Krebszellen, die in der Brust verblieben sind, der Herd für ein erneutes Tumorwachstum (Rezidiv) sein. Ein Verzicht auf eine Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation kann deshalb aus medizinischen Gründen nicht empfohlen werden.

Antihormonelle Therapie

Einige Arten des Brustkrebses können durch körpereigene Hormone beeinflusst werden. Dadurch können wir in bestimmten Fällen eine hochwirksame Hormontherapie in Tablettenform durchführen. Ob diese Therapie für Sie in Frage kommt, können wir aufgrund verschiedener Untersuchungen des Brustgewebes bestimmen.

Immun-Therapie

Bei 20 bis 30 Prozent der Brustkrebstumoren finden sich bestimmte Veränderungen der Zelloberfläche, die durch Wachstumsfaktoren besonders angeregt werden. Seit einiger Zeit stehen Antikörper zur Verfügung, die durch Blockaden von Tumorzelloberflächen die Wirkung der Wachstumsfaktoren behindern. Diese Antikörper werden ebenfalls über Infusionen verabreicht und wirken an den Tumorzellen direkt. Ob eine solche Therapie für Sie in Frage kommt, werden wir in der interdisziplinären Tumorkonferenz mit vielen Spezialisten diskutieren und anschließend im Therapieplanungsgespräch mit Ihnen ausführlich besprechen.

Chemotherapie

Im Brustzentrum Duisburg werden alle Arten von Chemotherapien durchgeführt. Die häufigste Form ist die adjuvante Therapie, die nach einer Operation, bei der der Tumor entfernt wurde, zum Einsatz kommt. Durch viele Untersuchungen wissen wir heute, dass sich zum Zeitpunkt der Entdeckung der Brustkrebserkrankung bereits einzelne Krebszellen im Körper verteilt haben könnten. Aus diesen Mikrometastasen könnten sich später Tochtergeschwülste entwickeln. Durch eine Chemotherapie sollen diese Zellen vernichtet werden.

Ergänzend zu den genannten Therapien bietet das Brustzentrum Duisburg seinen Patientinnen eine spezielle Schmerztherapie und Ernährungsberatung an.

Schmerztherapie

Viele Patientinnen haben Angst vor Schmerzen. Hier unterstützt das Brustzentrum Duisburg durch professionelle und ganzheitliche Schmerztherapien. Dabei werden konservative Methoden durch geeignete Verfahren aus der Naturheilkunde sowie der Akupunktur ergänzt.

Ernährungsberatung

Während der Therapie kann sich das Geschmacksempfinden ändern oder es treten bestimmte Unverträglichkeiten auf. Unsere geschulten Ernährungs- und Diätberaten helfen unseren Patientinnen dabei, ihre Ernährung individuell umzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren