
Prof. Dr. med.
Michael Scherer
Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie
- Leiter Regionales Traumazentrum
- Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München
- seit 2000 Prüfer für das Fach Chirurgie (Reg OBB)
- seit 2005 Prüfer für das Fach Unfallchirurgie & Orthopädie der BLÄK
- seit 2008 Mitglied des Prüfungsausschusses der BLÄK
- Stiftungsbeirat „Ein Platz für Kinder“
- Beirat Sparkassenstiftung Sport und Gesundheit
Fachbereiche
per aspera ad astra
Kurzvita
Ausbildung
11.1981-2.1982 | Studentische Hilfskraft am Anatomischen Institut der TUM (Prof. Hammersen) |
5.1982-6.1985 | Studentische Hilfskraft am Inst. f. Exp. Chirurgie TUM (Prof. Blümel) |
7.1985-10.1987 | Assistenzarzt chirurgische Abteilung KKH Garmisch-Partenkirchen (Prof. Lechner) |
10.1987-8.1990 | Wissenschaftlicher Assistent am Inst. f. Exp. Chirurgie der TUM (Prof. Blümel) |
9.1990-8.1991 | wehrpflichtiger Assistenzarzt chirurgische Abteilung des BWK München (Prof. Gerngroß) |
9.1991-3.1993 | Wissenschaftlicher Assistent am Inst. f. Exp. Chirurgie der TUM (Prof. Blümel) |
4.1993-3.1995 | Assistenzarzt chirurgische Abteilung SKH Bogenhausen/München (Prof. Heitland) |
4.1995-10.1995 | Wissenschaftlicher Assistent am Inst. f. Exp. Chirurgie der TUM (Prof. Blümel) |
5.1995-2.1996 | Geschäftsführender Stellvertreter des Kommissarischen Direktors (Prof. Dr. J.R. Siewert) am Inst. f. Experimentelle Chirurgie der TUM |
seit 10.1995 | Assistenzarzt Abteilung für Unfallchirurgie der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der TUM (Prof. Dr. J.R. Siewert, Prof. Dr. St. v. Gumppenberg) |
seit 4.1997 | kommissarischer Oberarzt Unfallchirurgie |
seit 10.1998 | Oberarzt für Unfallchirurgie |
3.2000-5.2004 | Leitender Oberarzt für Unfallchirurgie der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der TUM |
6.2004-1.2006 | kommissarischer Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie der Chirurgischen Klinik der TUM |
ab 2.2006 | Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum Dachau |
Berufsweg
1981 | Anatomisches Institut der TUM |
1982-1985 | Inst. f. Exp. Chirurgie TUM |
1985-1987 | Chirurgische Abteilung KKH Garmisch-Partenkirchen |
1987-1990 | Inst. f. Exp. Chirurgie TUM |
1990-1991 | Chirurgische Abteilung des BWK München |
1991-1993 | Inst. f. Exp. Chirurgie TUM |
3.1993 | Ernennung zum Privat-Dozenten für Experimentelle Chirurgie |
1993-1995 | Chirurgie SKH Bogenhausen/München |
1995 | Inst. f. Exp. Chirurgie TUM |
5.1995 | Anerkennung als Arzt für Chirurgie |
1995-2006 | Unfallchirurgie der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der TUM |
5.1998 | Anerkennung als Arzt für Unfallchirurgie |
4.2000 | Berufung zum Prüfer für das Fach Chirurgie (Reg. V. Obb.) |
6.2000 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor |
6.2004 | Ernennung zum ordentlichen Professor i.R. des Kommissariats |
Bei Helios
2014-heute | Seit 2006 im Dachauer Klinikum, seit 2014 bei Helios |
Was Sie sonst noch wissen sollten
1992 | Herbert-Lauterbach-Preisträger der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken |
1992 | Galenus-von-Pergamon-Preisträger |
1994 | Forums-Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie |
1996 | Maurice E. Müller Preis (SICOT) |
1996 | Posterpreis DGOT (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie) |
1997 | Posterpreis DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) |
4.1994-4.1999 | Generalsekretär der European Society for Surgical Research ESSR |
2000 | Posterpreis der Vereinigung Bayerischer Chirurgen |
2002 | Posterpreis DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirur gie) |
2009 | Posterpreis der Vereinigung Bayerischer Chirurgen |
2014 und 2015 | Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen |
2019 | Vortragspreis der Vereinigung Bayerischer Chirurgen |
Auslandsaufenthalte | |
8.1983-10.1983 | Orthopädische Abteilung und Labor für Mikrochirurgie am Columbia Presbyterian Medical Center, Columbia University, New York, Dir.: Prof. Dr. H. Dick |
5.1987-5.1987 | Abteilung für Thorax- und cardiovasculäre Chirurgie am Massachussetts General Hospital, Harvard University, Boston/USA, Dir.: Prof. Dr. H.C. Grillo |
Lehrtätigkeiten
Mitglied des Lehrkörpers der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München |
Publikationen
Hier finden Sie das Publikationsverzeichnis von Professor Dr. Scherer.