An Ihrer Seite: Zentrum für hämatologische Neoplasien

In unserem Zentrum für hämatologische Neoplasien behandeln wir alle Arten bösartiger Erkrankungen des Blutsystems, unter anderem Lymphdrüsenkrebs, akute und chronische Leukämien und Plasmazell-Neoplasien.

So erreichen Sie uns

Wir sind an Ihrer Seite und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Sprechzeiten

Sekretariat Cancer Center Dachau

Sekretariat Cancer Center Dachau

Telefon

(08131) 76-544
Wir sind zertifiziert!

Wir sind zertifiziert!

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat das Zentrum für Hämatologische Neoplasien für seinen hohen Qualitätsstandard ausgezeichnet. 

Abhängig von der exakten Diagnose und vom Ausbreitungsgrad der hämatologischen Erkrankung können wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern unterschiedliche Therapiemöglichkeiten anbieten, unter anderem:

  • watch and wait (engmaschige Kontrollen ohne antitumorale Therapie)
  • systemische (Chemo)-therapien in Kombination mit oder alleinige Therapie mit modernen Substanzen (z.B. Antikörper, Tyrosinkinaseinhibitoren, immunmodulierende und demethylierende Substanzen, Proteasominhibitoren
  • autologe und allogene Stammzelltransplantation

Vor Therapiebeginn erhält jede Patientin und jeder Patient ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit einem (oder mehreren) Fachärzten. In diesem wird die auf den Patienten abgestimmte Behandlung erläutert, Alternativen angesprochen und Fragen beantwortet.

Von der Diagnose bis zur Nachsorge an Ihrer Seite:
Nach Abschluss einer erfolgreichen Therapie werden alle Patienten in den Folgejahren mindestens viermal jährlich zur klinischen, laborchemischen und bildmorphologischen Nachsorge eingeladen. In dieser werden Sie von einem Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie untersucht und auf Rezidiverkrankungen und/oder Folgeschäden hin überprüft - gegebenenfalls werden weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen eingeleitet.

Bitte wenden Sie sich für Informationen zur Teilnahme an Studien an unsere Studienzentrale. Ihre Ansprechpartnerin ist Manuela Heinemann (manuela.heinemann@onko-medeor.de).

Offene Studien CLL16, IONA MM, ITP Register, MPN Register, MYLENE, Myriam, OCTAGAM GAM-36, PaVE, Risa, XPAG-ITP

Informieren Sie sich über unsere aktuellen Studien: Hier finden Sie das Verzeichnis. 

Das könnte Sie auch interessieren