Unsere Leistungen

Harnsteintherapie

Bilden sich kristalline Ablagerungen in den Harnwegen, bezeichnet man diese als Harnsteine.

Je nach Lage kann zwischen Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen unterschieden werden.

Nierensteine können über lange Zeit unbemerkt bleiben und als Zufallsbefund bei einem Ultraschall oder CT entdeckt werden. Erreichen sie eine bestimmte Größe, können sie den Abfluss aus einzelnen Bereichen der Niere verhindern und so zum Untergang von Nierengewebe führen. Insbesondere kleinere Nierensteine können zudem mit dem Urinfluss aus der Niere transportiert werden und auf dem Weg im Harnleiter stecken bleiben. In Folge blockieren sie als Harnleitersteine abrupt den Urinfluss und sorgen so für eine Nierenkolik. Kommt zusätzlich eine Infektion hinzu, kann dies zu einer lebensbedrohlichen Urosepsis führen.

Während bei kleinen Steinen oftmals eine konservative Therapie mit Medikamenten, Flüssigkeit und Bewegung einen Abgang des Steines herbeiführen kann, ist bei großen Steinen oder komplizierenden Faktoren wie einem Harnwegsinfekt zunächst eine Entlastung der Niere mit einer Harnleiterschiene, auch DJ genannt, notwendig. Anschließend kann in einem zweiten Schritt der Stein durch einen minimalinvasiven, endoskopischen Eingriff entfernt werden.

Wir bieten sowohl Behandlungen im Akutfall als auch eine Steinentfernung mittels URS (Harnleiter-Nieren-Spiegelung) sowie PNL und Mini-PNL (direkte Nierenspiegelung) an. Größere Steine werden dabei mit einem Laser zerkleinert.