Die Metastasierung ist gleichbedeutend mit einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. Die komplette chirurgische Entfernung von Metastasen (Fernabsiedelungen) hat gegenüber anderen Therapien signifikante Vorteile.
Wir führen folgende Therapien durch:
- Laserresektion per videoassistierte Thorakoskopie (VATS)
- Atypische Resektion per videoassistierte Thorakoskopie (VATS)
- Mikrowellenablation
Eine einfache pulmonale Metastase wird mit der sogenannten Schlüssellochtechnik (VATS). Bei multiplen oder auch beidseitigen Lungenmetastasen kommt die Lasertechnik zum Einsatz. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass Metastasen durch den Laserstrahl sauber und mit deutlich kleinerem, aber ausreichendem Sicherheitsabstand entfernt werden können. Das umgebende gesunde Lungengewebe kann somit erhalten werden. Dies ermöglicht zudem Wiederholungsoperationen bei erneut auftretenden Metastasen ohne große Einschränkungen der Lungenfunktionen durch zu viel entferntes Gewebe.
Unser Ziel ist es, alle sichtbaren Metastasen zu entfernen. Verschiedene Studien zeigen, dass bei einer Krebserkrankung nach einer kompletten Metastasenentfernung ein signifikanter Überlebensvorteil für den Patienten besteht. Jeder operative Eingriff wird zudem in einer interdisziplinären Tumorkonferenz (Tumorboard) im Cancer Center Dachau diskutiert. Zusammen mit hochspezialisierten Ärzten unterschiedlicher Fachabteilungen, darunter Onkologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Pneumologie, Radiologie und Thoraxchirurgie, werden dort individuelle Behandlungsverfahren für die Betroffenen erarbeitet und umgesetzt. Dadurch erhalten unsere Patienten die bestmögliche Therapieempfehlung eines erfahrenen Expertengremiums.