Unsere Leistungen

Behandlung von Lungenkrebs

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsform in Europa. Die chirurgische Entfernung des Tumors ist nach wie vor die beste Therapieoption.

lungenerkrankungen

Lungenkrebs-Stadien

Lungenkrebs im frühen Stadium ist durch eine Operation heilbar. Nach unseren interdisziplinären Leitlinien für die Krebsbehandlung werden Krebserkrankungen der Stadien I bis III operiert.

In den Stadien I bis II operieren wir ­– wann immer es möglich ist – mit der sogenannten Schlüssellochtechnik (VATS). Der Vorteil: ein kleiner Schnitt und ein kurzer Krankenhausaufenthalt.

Die fortgeschrittenen Tumorstadien II und III werden durch klassische offene Resektionsverfahren anhand einer Brustkorberöffnung durchgeführt. Dazu zählen unter anderem die Lobektomie, Manschettenresektion und Pneumonektomie.

Die übergroßen Tumore, die sogenannten T4-Tumore mit Infiltration in die Hauptschlagader oder in herznahe Gefäße, werden unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine gemeinsam mit einem herzchirurgischen Arzt operiert. Wie aktuelle Daten zeigen, hat der Patient mit einer erfolgreichen Operation im fortgeschrittenen Stadium mit anschließender Radio- oder Chemotherapie einen signifikanten Überlebensvorteil gegenüber dem nicht operierten Patienten. Unser oberstes Ziel ist es, die operablen Lungentumore komplett zu entfernen.

Vorgehensweise

Vor allem bei Bronchialkarzinomen versuchen wir in erster Linie schnellstmöglich eine Diagnose durch eine Gewebeprobe beziehungsweise durch eine Tumorbiopsie zu erhalten. Anschließend führen wir zum Ausschluss von Tumormetastasen zusätzliche Untersuchungen wie zum Beispiel ein PET-CT und ein Schädel-MRT durch.

Jeder operative Eingriff wird zudem in einer interdisziplinären Tumorkonferenz (Tumorboard) im Cancer Center Dachau diskutiert. Zusammen mit hochspezialisierten Ärzten unterschiedlicher Fachabteilungen, darunter Onkologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Pneumologie, Radiologie und Thoraxchirurgie, werden dort individuelle Behandlungsverfahren für die Betroffenen erarbeitet und umgesetzt. Dadurch erhalten unsere Patienten die bestmögliche Therapieempfehlung eines erfahrenen Expertengremiums. Unser Ziel ist es, bei operablen Bronchialkarzinomen einen tumorfreien Zustand und dadurch bessere Überlegungschancen zu erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren