Behandlungsspektrum

Pleuraerguss

Ein Pleuraerguss ist eine Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum, dem Raum zwischen Lungenfell und Rippenfell mit infolge einer Kompression der Lunge.

Ursache:
unter anderem Tumorerkrankungen, Lungenentzündungen, Traumata oder Herzschwäche, Tuberkulose

Symptomatik:
Luftnot, begleitende Lungenentzündung, Hustenreiz, Husten mit atemabhängigen Schmerzen im Brustkorb

Therapie

  • Punktion oder Drainageanlage mit Ablassen der Flüssigkeit 
  • Thorakoskopie (VATS) mit Probenentnahme und Verklebung des Pleuraspaltes (Pleurodese) bei wiederholt auftretenden Ergüssen
  • PleurX-Katheter: dauerhafte Silikondrainage, die unter der Haut nach außen ausgeleitet wird (Anlage unter Lokalanästhesie in ambulanter Sitzung)
  • Selbständiges Ablassen der Flüssigkeit mithilfe von Vacuumflaschen die Flüssigkeit zu Hause

Das könnte Sie auch interessieren