Krankheitsbild
Unter CED werden Krankheitsbilder zusammengefasst, die durch chronisch wiederkehrende, in Krankheitsschüben verlaufende oder kontinuierlich auftretende entzündliche Veränderungen des Darmes charakterisiert sind. Diese Erkrankungen werden den Autoimmunerkrankungen zugeordnet, wobei bei diesen Systemerkrankungen auch andere Organe außerhalb des Gastrointestinal Traktes betroffen sein können, wie z. B. die Leber, Gelenke, Gefäße oder die Haut. Es ist zwar immer noch unzureichend geklärt, wie die CED mit deren beiden Haupterscheinungsformen, dem Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa entstehen bzw. welche Faktoren ihren Ausbruch auslösen. Aber bei der Pathogenese der CED scheint eine Barrierestörung im Bereich der Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt zugrunde zu liegen, wobei vermehrt am ehesten gewöhnliche Darmbakterien in die Darmwand einwandern können.
Die CED sind nicht heilbar, aber in den letzten zwei Dekaden wurden zahlreiche Therapien entwickelt mit sehr guter Wirksamkeit bei den CED. Durch diese moderneren CED-Therapien kann eine komplette klinische Beschwerdefreiheit erreicht werden und eine Abheilung der entzündeten Schleimhaut. Weitere vielversprechende Therapien befinden sich in der Entwicklung und werden unsere Therapieoptionen bei den CED, insbesondere bei mittelschweren und schweren Verläufen in naher Zukunft erweitern.