Aktuelle Studien
GASTRIPEC
Prospektive multizentrische Phase III-Studie zur zytoreduktiven Chirurgie mit hyperthermer intraperitonaler Chemoperfusion nach neoadjuvanter EOX-Chemotherapie beim Magenkarzinom inkl. AEG mit primärer peritonealer Metastasierung
Zielgruppe: Patienten mit Peritoneal metastasiertem Magenkarzinom inkl. AEG
Ziel der Studie: Wirksamkeit der HIPEC
Eine Auswahl der Einschlusskriterien:
- Patienten mit Magenkarzinom inkl. AEG und bioptisch gesicherter Peritonealkarzinose ohne weitere Fernmetastasen ausgenommen Krukenberg-Tumore
- Peritoneales Staging mittels Laparoskopie und Einschätzung des Peritonealen Karzinose Index(PCI) mit der Möglichkeit einer mindestens 80%igen Tumor-massenreduktion im Rahmen einer zytoreduktiven Chirurgie
Studienmedikation:
- Wenn HER 2 Status negativ oder unbekannt: EOX-Schema: Epirubicin, Oxaliplatin Capecitabin
- Wenn HER 2 Status positiv definiert als IHC 3+ oder IHC2+und ISH + CCT-Schema: Cisplatin, Capecitabin, Trastuzumab
Studiengestaltung: prospektive, multizentrische Phase III-Studie
Auftraggeber: Charitè Berlin
Registrierung: 2006-006088-22
HEAT
Eine randomisierte, zweiarmige, offene Studie zur adjuvanten Therapie bei Patienten mit R0/R1 reseziertem Pankreaskarzinom mit Gemcitabin vs. Gemcitabin plus Cisplatin in Kombination mit regionaler Hyperthermie
Zielgruppe: Patienten mit reseziertem Pankreaskarzinom
Ziel der Studie: Verbesserung des klinischen Outcomes bei Patienten mit resektablem Pankreaskarzinom durch eine intensivierte adjuvante Therapie mit Gemcitabin, Cisplatin und regionaler Tiefenhyperthermie im Vergleich zur Standardtherapie
Eine Auswahl der Einschlusskriterien:
- Duktales Adenokarzinom des Pankreas
- Vorangegangene R0/R1 Resektion des Pankreas
- keine vorangegangene oder begleitende Therapie
Studienmedikation:
A: Gemcitabin
B: Gemcitabin + Cisplatin + regionale Hyperthermie
Studiengestaltung: multizentrisch, national, randomisiert
Auftraggeber: Klinikum der Universität München
Registrierung: Eudra-CT-Nr.: 2008-004802-14