In sicherer Hand: Operative Versorgung aller Gefäßleiden
Wir bieten Versorgung von Notfällen rund um die Uhr. Ansonsten vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sprechzeit. Zu den Details der Behandlung oder Therapie informieren wir Sie gern persönlich.
Aneurysmen
- Abdominelle Aortenaneurysmen, inkl. Viszeraler Aneurysmen (sowohl offen klassisch als auch endovaskulär [EVAR])
- Endovaskuläre Versorgung thorakaler Aneurysmen (TEVAR)
- Endovaskuläre und offene Versorgung peripherer Aneurysmen (z.B. Poplitealaneurysmen)
PAVK und Extremitätenischämie
- Offene Rekonstruktion, je nach Möglichkeit und Befund mit künstlichen Gefäßen (Prothesen) oder körpereigenen Venen
- Septische Gefäßchirurgie mit biosynthetischen xenogenen Gefäßprothesen
- Das volle Spektrum der peripheren endovaskulären Interventionen, inkl. Rotationsatherektomie (überwiegend perkutan ohne jegliche Incision, auch in Lokalanästhesie)
- Komplexe Limb-Salvage Rekonstruktion (bei gefährdeten Extremitäten), inkl. Pedaler Interventionen/Bypässe und venöse Arterialisierung.
- Wonötig systemische Prostaglandintherapie und intraarterielle Lysetherapie
Operationen an der Halsschlagader (Carotischirurgie)
· Chirurgische Behandlung carotidaler Stenosen in Eversionstechnik und mit Patchplastik, vorzugsweise unter Regionalanästhesie im wachen Zustand, aber auch unter Vollnarkose mit Neuromonitoring.
Komplexe Shuntchirurige
- Behebung von Shuntdysfunktionen, sowohl mittels offener Rekonstruktion als auch endovaskulär (inkl. Ultrahochdruckballons und Stentimplantation)
- Behebung zentraler venöser Stenosen.
Diabetische Fußchirurgie
- Behandlung chronischer Ulzera, inkl. Korrektiver Fußchirurgie
Venöse Chirurgie
- Stationäre offene Varizenchirurgie z.B. bei venösen Ulzera
- Endovaskuläre venöse Rekanalisationen, z.B. bei May-Thurner-Syndrom
Moderne Wundtherapie
- VAC-Therapie und Spül-VAC Therapie
- Biochirurgische Madentherapie
Behandlung von Varizen
· Klassische Varizenchirurgie, z.B. mittels Crossektomie, Stripping- und Miniphlebektomie Verfahren.
· Nicht-operative Behandlungskonzepte
Gefäßzugänge bei Dialyse
· Primäre Shuntanlage für Dialyse- und Apheresepatienten
· Implantation von doppellumigen Dialysekathetern
Endovaskuläre Interventionen
· womöglich perkutane periphere Ballonangioplastien an Beingefäßen und Shunts.