Suchen
Menü
Schließen
Kardiologie

Ihr Herz in guten Händen

Bei den erfahrenen Spezialisten unserer Kardiologie sind Sie bei allen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen rund um Ihr Herz in guten Händen. Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsspektrum rund um Ihre Herzgesundheit.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertrauten Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Termin vereinbaren

Hier können Sie online einen Termin in einer unserer Helios Einrichtungen buchen.

Unsere Leistungen: Was wir für Sie tun können
Dank modernster Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Sie als Patient bei uns optimal versorgt. Bei Beschwerden durch Herz-Kreislauferkrankungen, insbesondere mit Brustschmerzen, Herzinfarkten, Luftnot sowie Herzrhythmusstörungen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

In unserer Klinik steht Ihnen zur Herzdiagnostik ein hochmodernes Herzkatheterlabor zur Verfügung. Ziel der Untersuchung ist es, Verengungen im Bereiche der Arterien, welche den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, bildlich darzustellen.

Bereits vor einer Untersuchung im Herzkatheterlabor werden Sie durch unsere Mediziner über den Ablauf der Untersuchung informiert.

 

Ablauf der Untersuchung

 

  1. Vor der Untersuchung

     

    Bitte kommen Sie nüchtern zur Herzkatheter-Untersuchung. Zuerst erfolgt eine Laboruntersuchung sowie ein EKG (falls nicht bereits durch den Hausarzt durchgeführt).

     

     

  2. Zugangsweg wählen

     

    Unsere Kardiologen entscheiden jetzt, welchen Zugangsweg sie zum Herzen wählen. Dies kann entweder über den Arm oder über die Leiste erfolgen. Sofern Sie das möchten, erhalten Sie ein beruhigendes Medikament. Bei beiden Zugangswegen wird ein lokales Betäubungsmittel gespritzt.

     

     

  3. Untersuchung mit Herzkatheter

     

    In den Zugang (Arm oder Leiste) wird eine Schleuse angebracht. Durch diese werden die rund 2 mm dünnen Katheter bis zum Herzen vorgeschoben.

    Nun wird über die Katheter Kontrastmittel in die rechte und die linke Herzkranzarterie gespritzt, um sie auf dem Röntgenbild sichtbar zu machen. Der Arzt sucht nun nach Verengungen oder Verschlüssen im Bereich der Herzkranzgefäße.

    Findet er diese, ist nun der Einsatz einer Gefäßstütze (Stent) möglich, der das Gefäß wieder öffnet und die Blutzufuhr erhöht. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, wird Sie unser Kardiologe noch während des Eingriffs darüber informieren.

    Um den Bewegungsablauf des Herzmuskels beim Pumpen zu beobachten, kann noch ein Katheter in die linke Herzkammer eingeführt werden. Auch dazu wird Kontrastmittel gespritzt, was ein kurzes Wärmegefühl auslöst.

     

     

  4. Abschluss der Untersuchung

     

    Nun wird die Schleuse entfernt und ein Druckverband angelegt, um einen Bluterguss zu verhindern. Arm oder Bein sollten Sie anschließend für sechs Stunden ruhig stellen.

     

     

Risiken, Komplikationen, Schmerzen

Komplikationen treten bei weniger als einem Prozent der Untersuchungen auf. Am häufigsten sind Blutungen im Bereich der Einstichstelle. Diese stellen meistens ein vorübergehendes, kosmetisches Problem dar. Herzrhythmusstörungen werden während des gesamten Eingriffs überwacht und können bei Bedarf sofort behandelt werden.

Die verabreichten Medikamente können selten Allergien auslösen, die allenfalls medikamentös behandelt werden müssen. Beim Vorschieben der Katheter können sich Ablagerungen der Gefäßwände lösen und zu einem Verschluss eines wichtigen Gefäßes führen. Sehr selten sind Verletzungen einer Gefäßwand mit anschließender Durchblutungsstörung, Gerinnselbildung oder Beschädigung eines Nervs mit der Nadel.

Das Herz schlägt zu langsam - bei unter 60 Schlägen in der Minute oder wenn die Herzaktion länger aussetzt, spricht man von Bradykardie. Diese ist dringend behandlungsbedürftig, denn sie führt zu häufigen Ohnmachtsanfällen und im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand.

Ein Herzschrittmacher kann dann zur Vorbeugung eingesetzt werden. Er regt den Herzmuskel mit leichten elektrischen Impulsen regelmäßig zum Schlagen an.

 

Die in unserer Klinik eingesetzten Schrittmacher dienen auch zur Behandlung von:

  • Verlangsamtem Herzschlag bedingt durch Erkrankung des Sinus-oder des atrioventrikulären Knotens
  •  

Defibrillator und Dreikammerschrittmacher mit Defibrillator

Defibrillatoren geben im Gegensatz zu Herzschrittmachern nur in Notfallsituationen einen überlebenswichtigen Impuls. Ein elektrischer Schock sorgt dann dafür, dass ein aus dem Takt geratenes Herz wieder richtig schlägt.

 

Defibrillatoren und Dreikammerschrittmacher setzen wir ein bei:

  • Kammerflimmern
  • Rhythmusstörungen der Herzkammern
  • Schwerer Herzinsuffizienz

Mit dem Therapieverfahren der Ablation können Herzrhythmusstörungen behandelt und in vielen Fällen sogar geheilt werden. Mit der Ablation werden unter anderem Herzrasen und Herzstolpern behandelt. Darunter fallen Herzrhythmusstörungen, bei denen das Herz zu schnell und mitunter unregelmäßig schlägt, zum Beispiel Vorhofflimmern.

 

 

Ob elektrisch oder per Ultraschall – in unserer Klinik werden Herzerkrankungen dank der langjährigen Erfahrung unserer Kardiologen mit großer Sorgfalt durchgeführt. Hier stellen wir Ihnen unsere Untersuchungsmöglichkeiten vor.

 

Herz-Ultraschall

 

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ist eine Routineuntersuchung. Sie arbeitet mit schonenden Schallwellen und kann, je nach Anforderung, in Ruhe oder unter Belastung erfolgen. Dafür wird ein Schallkopf auf die Brusthaut über dem Herzen gesetzt. Dieser sendet Ultraschallwellen aus, welche von den Herzstrukturen reflektiert und zum Schallkopf zurückgesendet werden. Dies ermöglicht die bildliche Darstellung und die Beurteilung verschiedener Herzstrukturen und ihrer Funktionen.

 

Bei uns werden folgende Ultraschalluntersuchungen des Herzens angeboten:

 

Farbdopplerechokardiographie des Herzens (auf dem Brustkorb oder über die Speiseröhre)

Dreidimensionale

Echtzeitechokardiographie

Kontrastechokardiographie

Stressechokardiographie

 

Elektrokardiographie (EKG)

 

Mit dem EKG wird die Funktion des Herzens über seine elektrische Aktivität gemessen. Weichen die Ergebnisse von einem normalen Bild der elektrischen Herzaktivität ab, kann dies ein Anzeichen für Erkrankungen wie Vorhofflimmern oder Herzrhythmusstörungen sein.

 

Folgende Untersuchungen bieten wir an:

EKG

Belastungs-EKG

Langzeit-EKG

Langzeit-Blutdruckmessung

 

Bluthochdruck kann bei Betroffenen zu Beschwerden führen. Bei Bluthochdruck leiden die Patienten häufig unter Kopfschmerzen oder Schwindel, zudem werden Gefäße stark beansprucht. Um Folgeschäden vorzubeugen, führen wir in unserer Klinik neben der regulären Blutdruckmessung auch die Langzeitblutdruckmessung durch.

So können Schwankungen über 24-Stunden beobachtet werden.

 

 

Damit Sie sich wohlfühlen
Unsere kardiologischen Stationen verfügen über eine hochmoderne medizinische Ausstattung, so dass Sie als Patient jederzeit sicher versorgt sind. Dabei legen wir Wert auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Unser Team steht Ihnen stets zur Seite und hilft Ihnen bei allen Anliegen.
Station 0A
Erdgeschoss, links hinter der Information
Stationsleitung:

Manuel Pigorsch

Telefon:

(04721) 78-1800

Station 0B
Erdgeschoss, direkt hinter den Fahrstühlen
Stationsleitung:

Manuel Pigorsch

Telefon:

(04721) 78-2300

Helios Klinik Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10
27474 Cuxhaven
Kontakt
Fax: (04721) 78-1200