Immer mehr Menschen sind auf Pflege und Betreuung angewiesen, bereits heute rund zweieinhalb Millionen in Deutschland – mit steigender Tendenz. Am „Internationalen Tag der Pflege" wurden in den HELIOS Kliniken Cuxhaven diejenigen geehrt, die tagtäglich rund um die Uhr für eine professionelle Betreuung der Patienten sorgen.
Die HELIOS Klinik Cuxhaven und das HELIOS Seehospital Sahlenburg nutzten diesen Tag, der auf den Geburtstag der Begründerin der modernen Krankenpflege Florence Nightingale (12. Mai 1820) zurückgeht, um sich bei den Pflegekräften für ihren unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Klinikgeschäftsführerin Annika Wolter und Pflegedienstdirektorin Kathrin Nehls vom HELIOS Seehospital Sahlenburg sowie Pflegedienstdirektor Bernd Hartig von der HELIOS Klinik Cuxhaven verteilten herzhafte Snacks auf den Stationen der beiden Häuser und sprachen dem Pflegepersonal ganz persönlich ihren Dank aus.
„Was unsere Kolleginnen und Kollegen täglich leisten, ist einfach großartig. Der Internationale Tag der Pflege ist ein schöner Anlass jedem einzelnen die Wertschätzung entgegenzubringen, die er oder sie verdient hat", sind sich Kathrin Nehls und Bernd Hartig einig. Die Versorgung der Patienten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die von professionellem Personal geleistet wird. Dank fundierter Ausbildungen und berufsbegleitenden Fortbildungen sind die Pflegekräfte auch für die steigende Anzahl von älteren, chronisch- und mehrfacherkrankten Menschen gerüstet und können wesentlich dazu beitragen, dass diese Menschen trotz Krankheit eine hohe Lebensqualität genießen.
Ein Beruf mit Zukunft
Die Pflege hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und nimmt immer mehr Verantwortung wahr. Auf Augenhöhe mit den ärztlichen Gremien bei HELIOS entwickelt die Fachgruppe Pflege Konzepte, um den wachsenden Anforderungen des Berufsbildes aktiv zu begegnen. Zahlreiche Weiterbildungen eröffnen den Pflegekräften Karriereperspektiven von der Fachspezialisierung bis zu Management und Forschung. Erste Einblicke und Erfahrungen in die Arbeit der Pflegenden kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), der Bundesfreiwilligendienst oder ein Praktikum bei den HELIOS Kliniken in Cuxhaven ermöglichen.
Downloads:
- <media 244431 - - "TEXT, 16 05 17 PM Internationaler Tag der Pflege, 16_05_17_PM_Internationaler_Tag_der_Pflege.pdf, 89 KB">Pressemitteilung_Internationaler Tag der Pflege_HELIOS Kliniken Cuxhaven</media>
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 112 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 72 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, 18 Präventionszentren und 14 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,7 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über rund 35.000 Betten und beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. Die HELIOS Kliniken gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius und sind Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressekontakt:
Anja Brandt
Referentin für Unternehmenskommunikation und Marketing
HELIOS Klinik Cuxhaven
HELIOS Klinik Wesermarsch
HELIOS Seehospital Sahlenburg
Telefon: +49 04721/78 1241
Mobil: +49 172/2104728
Altenwalder Chaussee 10 – 27474 Cuxhaven
E-Mail: anja.brandt@helios-gesundheit.de
www.helios-kliniken.de