Medizinische Leistung ab sofort in der Helios Klinik Cuxhaven

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, 

ab dem 1. Januar 2022 werden die medizinischen Leistungen des Seehospitals Sahlenburg vollumfänglich an der Helios Klinik in Cuxhaven weitergeführt. Hier wird die Kompetenz und Expertise beider Kliniken gebündelt.

Der Standort in Sahlenburg ist geschlossen. Bei Rückfragen und Terminanfragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale der Helios Klinik Cuxhaven. 

04721 78 0
Helios gibt in einem 360 Grad-Video Einblicke in die Pflegeausbildung
Pressemitteilung
Ganz nah dran

Helios gibt in einem 360 Grad-Video Einblicke in die Pflegeausbildung

Berlin

Sie ist manchmal ganz schön schwer, die Frage nach dem richtigen Ausbildungsberuf. Zumal die wenigsten Schüler in der Berufsfindungsphase wirklich wissen, was sie in ihrer Ausbildung erwarten wird. Helios gibt spannende Einblicke in die Berufswelt und nimmt Interessierte digital mit in die Pflegeausbildung.

Was lernt man eigentlich alles in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann? Welche Aufgaben bringt der Beruf mit sich? Wie läuft die Ausbildung ab? Wie sieht ein Tag in der Klinik auf der Station aus? Diese und weitere Fragen beantworten vier Pflegeauszubildende selbst: Lisa, Max, Melanie und Alex zeigen in einem spannenden Virtual Reality-Video live-Momente aus ihrem Ausbildungsalltag. „Die Pflege gehört zu den Berufsgruppen, in denen wir Mitarbeiter suchen. Wir wollen junge Menschen für diesen Beruf begeistern. Er bietet eine große Bandbreite an Aufgaben und viele Möglichkeiten für fachliche Weiterentwicklungen. Mit dem Videoprojekt geben wir Interessierten reale Einblicke in die moderne Pflegeausbildung bei Helios – von der Theorie bis zur Praxis“, sagt Corinna Glenz, Helios Geschäftsführerin Personal.

Wir wollen junge Menschen für diesen Beruf begeistern. Er bietet eine große Bandbreite an Aufgaben und viele Möglichkeiten für fachliche Weiterentwicklungen.

Corinna Glenz, Helios Geschäftsführerin Personal
Beim Filmdreh im Januar: die Helios Auszubildenden Max, Melanie, Lisa und Alexander, v.l.n.r.

Gedreht wurde das Video mit einer 360 Grad Kamera, der Zuschauer taucht mit einer VR-Brille unmittelbar ins Geschehen. Vom Theorieunterricht im Helios Bildungszentrum über das Anlegen eines Gipsverbandes am Patienten und der Hospitation im Operationssaal bis hin zur Leitung einer Station durch die Pflegeschüler lassen sich die unterschiedlichen Bereiche der Pflegeausbildung virtuell miterleben. „Uns ist wichtig, dass die Auszubildenden vorab wissen, was sie in ihrer Ausbildung bei uns erwartet. Mit dem Video geben wir angehenden Auszubildenden einen ersten Eindruck und wecken so hoffentlich das Interesse, sich für diesen Beruf zu entscheiden“, meint Mandy Dietel, Leiterin Team Akademie bei Helios und Leiterin des Helios Bildungszentrum Aue. 

Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist für Helios ein sehr wichtiges Thema. An 49 eigenen, bzw. kooperierenden Bildungszentren werden jährlich mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in weiteren medizinischen Hilfsberufen ausgebildet. Die Qualität der Ausbildung wird im Netzwerk der Helios Kliniken und Bildungszentren stetig weiterentwickelt.

Uns ist wichtig, dass die Auszubildenden vorab wissen, was sie in ihrer Ausbildung bei uns erwartet.

Mandy Dietel, Leiterin Team Akademie bei Helios

Im Rahmen des Projektes „Dein Erster Tag“ können sich deutschlandweit Lehrkräfte für die Berufsorientierung der Schüler VR-Brillen ausleihen, um realitätsnah in die 360 Grad-Videos über die verschiedenen Ausbildungsberufe einzutauchen.

Hier gehts's zum Video:

Bildmaterial und Pressemitteilung zum Download Pressemitteilung: PRESS_Helios_dein-erster-Tag
Bild: Helios_dein-erster-tag_1
Bild: Helios_dein-erster-tag_2

Ines Balkow (in Elternzeit)

Pressesprecherin
Ines Balkow (in Elternzeit)