Entzündungen der Wirbelsäule
Infektionen der Wirbelsäule gehen meistens von den Bandscheiben aus, die über den Blutweg durch andere Entzündungsareale im Körper (Hautentzündungen, Gelenkentzündungen und viele andere) befallen werden können.
Durch Abszessbildungen im Wirbelkanal kann es zu rasch fortschreitenden Querschnittsymptomen kommen, durch Wirbelkörperbefall zu Wirbelkörperzerstörung und starken Rückenschmerzen. In solchen bedrohlichen klinischen Situationen muss operativ behandelt werden, während leichtere Infektionen meistens konservativ mit gezielter Antibiotika-Behandlung zur Ausheilung gebracht werden können.
Für die Operation gilt Ähnliches wie für die Operation von Wirbeltumoren: Rückenmark und Nervenwurzeln müssen durch Entfernung des Entzündungsgewebes befreit werden, die entzündeten Bandscheiben und Wirbelkörper müssen entfernt und die Wirbelsäule dann mit einem Schrauben-Stab-System sowie durch Ersetzung der Bandscheiben und ggfs. des Wirbelkörpers mit sogenannten Titancages stabilisiert werden. An die Operation schließt sich eine mehrmonatige Antibiotika-Behandlung an.