Das Still-Syndrom des Erwachsenen ist eine seltene autoinflammatorische Erkrankung. AOSD steht für den englischen Begriff „Adult-onset Still’s disease“. Weitere Bezeichnungen für die Erkrankung sind Adulter Morbus Still und Morbus Still des Erwachsenen.
Die seltene Erkrankung ähnelt dem Still-Syndrom beim Kind. Unterschied: Beim Still-Syndrom des Erwachsenen kommt es allerdings nicht zum Auftreten einer Regenbogenhautentzündung und nicht zu einer Amyloidose.
Das Still-Syndrom des Erwachsenen betrifft den gesamten Körper. Typisch sind die drei Symptome: Fieberschübe, Gelenkschmerzen und Hautausschlag. Gleichzeitig können noch andere Beschwerden auftreten wie beispielsweise eine stark schmerzhafte Rachenentzündung.
Der Verlauf der Erkrankung meist schubförmig, kann bei jedem Betroffenen aber ganz unterschiedlich verlaufen. Daher hängt die Therapie des Still-Syndroms des Erwachsenen sehr vom Einzelfall ab.
Die genauen Ursachen sind noch unbekannt. Derzeit geht man davon aus, dass mehrere Faktoren zusammen kommen müssen, damit ein Morbus Still des Erwachsenen entsteht Wir beraten Sie gerne und jederzeit!